Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblick in neurologische und orthopädische Rehabilitation während eines vierwöchigen Vorpraktikums.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitszentrum in der malerischen Umgebung nahe Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Freie Nutzung des Fitnesscenters, Rabatte im Personalrestaurant und freie Tage an Feiertagen.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen vor dem Medizinstudium zu sammeln und das Pflegeteam zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende/r der Medizin mit körperlicher und psychischer Belastbarkeit sowie Initiative.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn ist täglich um 06:30 Uhr.
Ein vierwöchiges Vorpraktikum in der Pflege ist Voraussetzung für Studenten/Studentinnen der Medizin. Als "Häfelipraktikant/in" erhältst du im Vorfeld Ihres Medizinstudiums Einblick in den Bereich neurologische oder orthopädische Rehabilitation.
Aufgaben
- Du führst hauswirtschaftliche Arbeiten nach hygienischen Kriterien aus.
- Unterstützen das Pflegeteam in der Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
- Unterstützung der Hotellerie und des Patienten-Service.
- Administrative und logistische Tätigkeiten.
Der Arbeitsbeginn ist jeweils morgens um 06.30 Uhr.
Profil
- Studierende/r der Medizin.
- Körperliche und psychische Belastbarkeit.
- Initiative und Bereitschaft zur Ausführung der übertragenen Aufgaben.
Benefits
- Freitage an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen.
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters.
- Vergünstigung im Personalrestaurant.
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich.
Kontakt
Sandra Vionnet
Assistentin Administration Pflege
Tel. +41 56 485 5325
Janic Pürro
Sachbearbeiter HR
Tel. +41 56 485 5712
Vorpraktikant Medizinstudium Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon
Kontaktperson:
Rehaklinik Bellikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikant Medizinstudium
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich der neurologischen oder orthopädischen Rehabilitation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Vorpraktikant/in.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine körperliche und psychische Belastbarkeit unter Beweis stellen kannst, da dies eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige Initiative! Wenn du während des Praktikums die Möglichkeit hast, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen oder Verbesserungsvorschläge zu machen, ergreife diese Chance. Das wird nicht nur deinem Team helfen, sondern auch deine Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikant Medizinstudium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote im Bereich neurologische und orthopädische Rehabilitation, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Vorpraktikum darlegst. Betone deine Initiative und Bereitschaft zur Ausführung der Aufgaben, die dir während des Praktikums übertragen werden.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Qualifikationen enthält, die für das Medizinstudium und das Praktikum von Bedeutung sind. Hebe insbesondere deine körperliche und psychische Belastbarkeit hervor.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Schwerpunkte der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine körperliche und psychische Belastbarkeit sowie deine Initiative verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du das Pflegeteam unterstützen wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamarbeit zu stellen. Zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Pflege verstehst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Da es sich um eine medizinische Einrichtung handelt, ist es wichtig, professionell aufzutreten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.