Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt
Jetzt bewerben
Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt

Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt

Freiburg im Breisgau Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Unterricht und bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das Förderzentrum Hochschwarzwald bietet eine unterstützende Lernumgebung für Schüler.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe spannende Ausflüge und Events, während du wertvolle Erfahrungen sammelst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deinen Bundesfreiwilligendienst in einer inspirierenden Umgebung in Titisee-Neustadt.

Du möchtest mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und strebst einen Bundesfreiwilligendienst an? In Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gibt es freie Plätze.

Hier erwarten Dich an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum pädagogische und erzieherische Aufgaben wie die Betreuung einzelner Kinder im Unterricht, die Teilnahme an Ausflügen, Landschulheimaufenthalten und Veranstaltungen außerhalb der Schule.

Nähere Informationen über das Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt findest du auf der Homepage des Förderzentrum Hochschwarzwald, Hebelstraße 15, 79822 Titisee-Neustadt unter www.sbbz-hochschwarzwald.de.

Bei weiteren Fragen kannst du Dich gerne an Sandra Utz unter der Rufnummer 0761 2187-8237 wenden. Bewirb Dich jetzt online und starte mit uns Deine berufliche Zukunft.

Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt Arbeitgeber: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Das Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung bietet. Hier hast du die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und bieten ein engagiertes Team, das sich für die individuelle Förderung jedes Kindes einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Förderzentrum Hochschwarzwald. Besuche die Webseite und lerne mehr über die spezifischen Programme und Aktivitäten, die dort angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bundesfreiwilligendienst tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für den Bundesfreiwilligendienst gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Erziehungswissen
Geduld
Kreativität
Beobachtungsfähigkeit
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Förderzentrum: Besuche die Website des Förderzentrums Hochschwarzwald, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die spezifischen Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen du mit Kindern und Jugendlichen hast. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und die nötige Empathie mitbringst.

Informiere dich über das Förderzentrum

Besuche die Website des Förderzentrums Hochschwarzwald und informiere dich über deren Programme und Werte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Frage nach den Herausforderungen der Rolle

Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Betreuung von Kindern im Unterricht verbunden sind. Das zeigt, dass du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.

Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>