Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeiten Sie rechtliche Fragestellungen im IT-Recht und Digitalisierung für die Pensionsversicherung.
- Arbeitgeber: Die Pensionsversicherung ist ein krisensicherer Arbeitgeber, der für 5,6 Millionen Versicherte in Österreich arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Casual Dresscode und eine ausgewogene Work-Life-Balance warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die digitale Zukunft mit und arbeiten Sie für das Wohl der Menschen in Österreich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und Kenntnisse im IT-Recht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bruttomindestjahresgehalt ab EUR 59.274,60, ohne All-in-Verträge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 59274 - 82600 € pro Jahr.
In der PV arbeiten Menschen mit Menschen für Generationen. Die Absicherung der Risiken des Lebens ist unsere Kernkompetenz - wir arbeiten für ganz Österreich. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - unsere Mitarbeiter*innen genauso wie unsere Kund*innen. Ihre Zufriedenheit, Gesundheit, Work-Life-Balance und Entlohnung sind uns ein zentrales Anliegen. Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber auch in herausfordernden Zeiten und stehen für Diversity und Chancengleichheit. Gestalten Sie Ihre persönliche Zukunft mit und werden Sie Teil des Teams des größten österreichischen Pensionsversicherungsträgers!
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit als IT-Jurist*in in der Pensionsversicherung? Diese Position bietet Jurist*innen die Möglichkeit, im Bereich IT-Recht und Digitalisierung in engem Konnex zu den Rechtsmaterien des öffentlichen Rechts in der Sozialversicherung tätig zu werden. Als Non-Profit-Organisation sind wir nicht gewinnorientiert und legen besonderen Wert auf korrekte und fachlich fundierte Ergebnisse. Sie sind Teil einer Expertengruppe, die diese Ziele verfolgt.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
- einen weitgehenden Casual Dresscode
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- keine All-In-Verträge
Was macht ein*e IT-Jurist*in in der Pensionsversicherung? Das erwartet Sie:
- Bearbeitung vielfältiger Fragestellungen aus bestehenden Rechtsvorschriften und aktuellen Gesetzesvorhaben auf nationaler sowie Unionsebene (z.B. im Bereich E-Government, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, elektronische Identität (e-ID), Single Digital Gateway, Europäischer Gesundheitsdatenraum etc.)
- Ausarbeitung immaterialgüterrechtlicher, insbesondere lizenzrechtlicher Fragen und deren praktische Umsetzung im Rahmen von Audits und Vertragsverhandlungen im digitalen Zeitalter
- Begleitung unserer Digitalisierungsstrategie aus rechtlicher Sicht im Hinblick auf digitale Serviceleistungen (Anträge, Bestätigungen, Chatbots, Apps etc.) für unsere Versicherten
- Erstellung von Rechtsgutachten und Stellungnahmen in Zusammenhang mit Umsetzungs- und Haftungsfragen (z.B. Berichtspflichten oder Providerhaftung)
- Funktion als zentrale Ansprechpartner*in und Schnittstelle zum Geschäftsbereich Informatik
Datenschutz-, Wettbewerbs- und Vergaberecht zählen nicht zu Ihren Kernaufgaben.
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
- Fundierte Kenntnisse und erste Berufserfahrung im Bereich der einschlägigen nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen, wie z.B. E-Government Gesetz, NIS-2 Richtlinie und nationale Umsetzung, eIDAS Verordnung, Single Digital Gateway-Verordnung, Kl-Verordnung, EHDS-Verordnung, UrhG
- Interesse an technischen Zusammenhängen und ausreichendes technisches Verständnis im IT-Recht
- Effiziente Arbeitsweise, selbstsicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Englischkenntnisse kombiniert mit hoher Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 59.274,60 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter!
Bewerben Sie sich jetzt!
Jurist für den Bereich IT-Recht und Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Pensionsversicherungsanstalt
Kontaktperson:
Pensionsversicherungsanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist für den Bereich IT-Recht und Digitalisierung (m/w/d)
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen im Bereich IT-Recht und Digitalisierung zu vernetzen. Der Austausch mit Fachkollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im IT-Recht und in der Digitalisierung auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Vorbereitung auf spezifische Themen
Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragestellungen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie E-Government oder Künstliche Intelligenz. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung hast.
✨Engagement in der Community zeigen
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Webinaren, die sich mit IT-Recht und Digitalisierung befassen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist für den Bereich IT-Recht und Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Jurist*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position und das Unternehmen zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich IT-Recht und Digitalisierung hervor und erkläre, wie du zur Digitalisierungsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse im IT-Recht und in der Digitalisierung belegen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherungsanstalt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT-Juristen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position eines IT-Juristen in der Pensionsversicherung verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Aspekte der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Sozialversicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im IT-Recht und deine Problemlösungskompetenz verdeutlichen. Dies könnte die Ausarbeitung von Rechtsgutachten oder die Begleitung von Digitalisierungsstrategien umfassen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen und dein technisches Verständnis im Bereich IT-Recht. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Technologien und deren rechtlichen Rahmenbedingungen zu beantworten.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, auch in Englisch zu kommunizieren. Übe eventuell einige Fachbegriffe und rechtliche Konzepte auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.