Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zum Schutz von Tagfaltern in Bayern.
- Arbeitgeber: Der LBV ist Bayerns größter Naturschutzverband mit über 117.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und faire Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium und Projektmanagement-Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing werden angeboten.
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern ist mit über 117.000 Mitgliedern und Förderern Bayerns größter Arten- und Biotopschutzverband. Wir beschäftigen bayernweit 300 Mitarbeiter*innen in 25 Geschäftsstellen. Über 3000 LBV-Aktive setzen sich in 250 Kreis-, Orts- und Jugendgruppen für Bayerns Natur ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmanager*in „Schmetterlinge in Bayern“. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Dienstort ist die LBV-Landesgeschäftsstelle in Hilpoltstein. Die Stelle ist auf 33 Monate befristet.
Langfristig soll für die Artengruppe der Tagfalter ein Monitoring etabliert werden, das Rückschlüsse auf Umweltveränderungen und den Zustand der Natur in Bayern zulässt. Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Vorbereitung der nächsten Level der BANU Kurse (Silber, Gold) und Prüfungen über Tagfalter und Widderchen in Zusammenarbeit mit der ANL.
- Definition von Flächen für ein bayernweites Tagfalter-Monitoring.
- Fortsetzung des Citizen Science Projekts „Falter im Fokus“.
- Vermittlung zertifizierter Schmetterlings-Kenner*innen in das Monitoring-Programm.
- Koordination des Monitorings erstmalig in 2026.
- Eingabe der gesammelten Daten über die Plattform „Tagfalter Monitoring Deutschland“ und anschließende Auswertung.
- Regelmäßige Pressemitteilungen, Medienarbeit und -präsenz.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (M.sc. (Dipl.) Landschaftspflege / Biologie / Naturschutz oder vergleichbare Qualifikation).
- Grundkenntnisse über Tagfalter sind von Vorteil.
- Erfahrung im Projektmanagement.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Sicheres und verbindliches Auftreten.
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (GIS, MS-Office).
- Führerschein der Klasse B (Reisetätigkeit notwendig).
- Bereitschaft zur Wahrnehmung gelegentlicher Abend- und Wochenendtermine.
Wir bieten:
- Einen durch kununu und focus ausgezeichneten Arbeitgeber.
- Einen sinnstiftenden Job für eine bessere Welt.
- Faire Entlohnung gemäß LBV-Gehaltstruktur.
- Arbeit in einem Team aus engagierten Mitarbeitenden.
- Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmöglichkeiten.
- Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit, wir erwarten aber auch die Bereitschaft, Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen.
- Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu erledigen.
- Eine partizipative und offene Arbeitsatmosphäre.
- Betriebliche Altersvorsorge in Form einer LBV-Betriebsrente über dem gesetzlich vorgeschriebenen Niveau.
- Einen Arbeitgeber mit 100%-iger Weiterempfehlungsquote.
- Bezuschusstes Fahrradleasing über „Deutsche Dienstrad“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per mail (alle Unterlagen in einem PDF-Dokument) bis 21. April 2025 an: Helmut Beran, Geschäftsführer LBV, bewerbung@lbv.de
Projektmanager*in \"Schmetterlinge in Bayern\" Arbeitgeber: LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern
Kontaktperson:
LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in \"Schmetterlinge in Bayern\"
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um dich mit anderen Projektmanagern und Naturschutzexperten zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle bei uns einbringen.
✨Engagement in Citizen Science Projekten
Beteilige dich aktiv an Citizen Science Projekten, die sich mit Schmetterlingen oder Naturschutz beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung, die für die Position von Vorteil ist.
✨Vorbereitung auf das Monitoring
Informiere dich über bestehende Monitoring-Programme für Tagfalter und deren Methodik. Ein tiefes Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Medienarbeit üben
Da Medienarbeit ein Teil der Aufgaben ist, solltest du dich mit Pressemitteilungen und Öffentlichkeitsarbeit vertraut machen. Übe das Schreiben von kurzen, prägnanten Texten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und dich auf mögliche Anforderungen vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in \"Schmetterlinge in Bayern\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Naturschutz und deine Erfahrungen im Projektmanagement darlegst. Betone auch deine Kenntnisse über Tagfalter und wie du zur Umsetzung des Projekts beitragen kannst.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung klar und realistisch im Bewerbungsschreiben zu erwähnen. Recherchiere vorher, um eine angemessene Zahl zu nennen, die deinen Qualifikationen und der Branche entspricht.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 21. April 2025 an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern vorbereitest
✨Informiere dich über den LBV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern informieren. Verstehe die Mission, die Projekte und die Werte des Vereins, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da die Stelle Projektmanagement erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz
Der LBV sucht jemanden, der sich für den Naturschutz begeistert. Teile deine persönliche Motivation und dein Interesse an Schmetterlingen und anderen Arten, um zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des LBV zu erfahren.