Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d)
Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d)

Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d)

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe praxisnahe Lehre und arbeite in verschiedenen Pflegebereichen.
  • Arbeitgeber: Studium an der FH Kiel mit starken Verbindungen zur Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstudium mit Ausbildungsvertrag und vielen Wahlmodulen.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem gefragten Beruf mit tollen Karrierechancen.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Zulassungsfrei, ideal fĂŒr SchulabgĂ€nger und Studieninteressierte.
  • Andere Informationen: Hohe Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden durch Kleingruppenkonzept.

Duales Studium Pflege (B.Sc.)

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Sommersemester (zulassungsfrei)

Studienform: Vollzeit - ausbildungsbegleitet, mit Ausbildungsvertrag zur "Pflegefachfrau" oder zum "Pflegefachmann"

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Pflegeprozessgestaltung I*
  • Profession Pflege
  • InterdisziplinĂ€re Lehre
  • 2. Fachsemester
    • Pflegeprozessgestaltung I*
    • Professionelles Denken und Agieren in Pflege
    • InterdisziplinĂ€re Lehre
  • 3. Fachsemester
    • Pflegeprozessgestaltung II*
    • Arbeiten in Organisationen der Pflege
    • Gesellschafts- und Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
    • InterdisziplinĂ€re Lehre
  • 4. Fachsemester
    • Pflegeprozessgestaltung II*
    • Arbeiten in Organisationen der Pflege
    • Kommunikation und Beratung in der Pflege
    • InterdisziplinĂ€re Lehre
  • 5. Fachsemester
    • Pflegeprozessgestaltung III
    • Praktika Pflege
    • Ein Wahlmodul aus einer Vertiefungsrichtung**
    • InterdisziplinĂ€re Lehre
  • 6. Fachsemester
    • Pflegeprozessgestaltung III*
    • Praktika Pflege
    • Ein Wahlmodul aus einer Vertiefungsrichtung**
    • InterdisziplinĂ€re Lehre
  • 7. Fachsemester
    • Zwei Wahlmodule aus einer Vertiefungsrichtung**
    • InterdisziplinĂ€re Lehre
    • Thesis

    *Diese Module werden im Rahmen der Ausbildung an einer der Berufsfachschulen fĂŒr Pflege absolviert und auf das Bachelorstudium Pflege angerechnet.

    **Die Vertiefungsrichtungen sind:

    • PflegepĂ€dagogik
    • Heilkundliche Aufgaben Atmung
    • Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten.

    Gute GrĂŒnde, Pflege an der FH Kiel zu studieren

    • praxisnahe Lehre
    • Zahlreiche Projekte mit der heimischen Wirtschaft
    • viele Wahlmodule, Möglichkeit zur Schwerpunktbildung
    • hohe Interaktion zwischen den Studierenden und Lehrenden durch Kleingruppenkonzept
    • gutes Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen/PartneruniversitĂ€ten

    Deine Zukunft mit einem Pflege-Studium

    Wer in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann ist, kann mit diesem ausbildungsbegleitenden Studiengang den Bachelor machen, der zur BerufstÀtigkeit in allen Arbeitsfeldern der Pflege befÀhigt. Das Studium gibt Einblick in verschiedene Pflegebereiche in Schleswig-Holstein und zeigt so direkt professionelles Handeln in verschiedenen Kontexten. Die Berufsaussichten nach dem Abschluss sind sehr gut, da es in allen Pflegeberufen an FachkrÀften fehlt. Individuell können Schwerpunkte durch Wahl einer Vertiefungsrichtung gesetzt werden.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die FH Kiel bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung fĂŒr Studierende im dualen Studium Pflege (B.Sc.), geprĂ€gt von praxisnaher Lehre und einer hohen Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden. Mit zahlreichen Wahlmodulen und einem starken Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen fördert die FH Kiel nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Zugang zu vielfĂ€ltigen Karrierechancen in der Pflegebranche. Zudem profitieren die Studierenden von einer engen Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft, was die Ausbildung besonders wertvoll macht.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

    So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d)

    ✹Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.

    ✹Tip Nummer 2

    Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Vertiefungsrichtungen, die im Studium angeboten werden. Wenn du dich auf eine bestimmte Richtung spezialisierst, kannst du gezielt nach Praktika oder Stellen suchen, die diese Schwerpunkte unterstĂŒtzen.

    ✹Tip Nummer 3

    Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen zum Thema Pflege. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und mehr ĂŒber die Anforderungen und Erwartungen an Bewerber erfahren.

    ✹Tip Nummer 4

    Engagiere dich in sozialen Medien oder Online-Foren, die sich mit dem Thema Pflege beschĂ€ftigen. Oft werden dort Stellenangebote geteilt, die nicht immer auf den großen Jobportalen zu finden sind.

    Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d)

    Empathie
    KommunikationsfÀhigkeiten
    Teamarbeit
    Organisationstalent
    ProblemlösungsfÀhigkeiten
    InterdisziplinÀres Denken
    Fachwissen in Pflegeprozessen
    Zeitmanagement
    Belastbarkeit
    Pflegeethik
    Praktische FĂ€higkeiten in der Pflege
    Analytisches Denken
    FlexibilitÀt
    Verantwortungsbewusstsein

    Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

    Informiere dich ĂŒber das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium Pflege an der FH Kiel auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte des Curriculums und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr das duale Studium Pflege interessierst. Gehe auf deine persönlichen StĂ€rken und Erfahrungen ein, die dich fĂŒr diesen Studiengang qualifizieren.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. Betone Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich, die deine Eignung fĂŒr das Studium unterstreichen.

    Bewerbungsunterlagen prĂŒfen: ÜberprĂŒfe alle Bewerbungsunterlagen auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefĂŒgt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

    Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    ✹Informiere dich ĂŒber die Einrichtung

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Einrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

    ✹Bereite Beispiele vor

    Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen in der Pflege verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung fĂŒr das duale Studium zu unterstreichen und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.

    ✹Stelle Fragen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr ĂŒber die Ausbildung und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.

    ✹PrĂ€sentiere dich professionell

    Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlÀsst einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

    Duales Studium Pflege (B.Sc.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    F
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >