Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Sozialen Arbeit mit praktischen und theoretischen Inhalten über 6 Semester.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel bietet praxisnahe Ausbildung in Sozialer Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Engagierte Lehrende, individuelle Schwerpunktsetzung und Einblicke in die Praxis.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Teilhabe und unterstütze Menschen in ihrer Lebenswelt – ein Job mit Sinn!
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsbeschränkung, Interesse an sozialer Arbeit und Engagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur staatlichen Anerkennung nach dem Bachelor-Abschluss.

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils Sommer- und Wintersemester (zulassungsbeschränkt)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Einführung in die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit (Dauer: 2 Semester)
  • Intersektionale Perspektiven auf Lebenslagen und Lebenswelten (Dauer: 2 Semester)
  • Einführung in wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Professionsethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Pädagogische und Soziologische Grundlagen
  • Interdisziplinäre Lehre (Wahlmodule, studierbar vom 1.-6. Semester, sind aus dem hochschulweiten Angebot wählbar)
  • 2. Fachsemester
    • Diagnostik und Fallverstehen
    • Kommunikation und Beratung I
    • Politische und ökonomische Grundlagen
    • Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar, Dauer: 2 Semester)
  • 3. Fachsemester
    • Forschung in der Sozialen Arbeit I
    • Medienbildung in der Sozialen Arbeit I
    • Kommunikation und Beratung II
    • Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen
  • 4. Fachsemester
    • Forschung in der Sozialen Arbeit II
    • Ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit II
    • Einzelfall- und gruppenbezogene Handlungsformen in der Sozialen Arbeit
    • Gemeinwesenarbeit und sozialraumorientierte Handlungsformen in der Sozialen Arbeit
    • Sozialrechtliche und zivilrechtliche Grundlagen
  • 5. Fachsemester
    • Theoretische Grundlagen der Schwerpunkte (Wahlmodul, Dauer: 2 Semester)
    • Konzeptionelle Übungen der Schwerpunkte und Praktikum II (Wahlmodul, Dauer: 2 Semester)
    • Recht in der Sozialen Arbeit: schwerpunktbezogene Grundlagen (Wahlmodul)
  • 6. Fachsemester
    • Bachelorthesis
    • Wahl eines 1. und 2. Schwerpunktes im 5. & 6 Semester aus:
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Geschlechterreflexive Soziale Arbeit
    • Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
    • Teilhabeorientierte Soziale Arbeit

    Gute Gründe, Soziale Arbeit an der FH Kiel zu studieren

    • wissenschaftlich und praxisnah (Einblicke in Forschung, Praxismesse, Lehrbeauftragte aus der Praxis)
    • Möglichkeit der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung
    • engagierte Lehrende, gute Fachbereichskultur

    Deine Zukunft mit einem Studium Soziale Arbeit

    Zentrale Aufgaben Sozialer Arbeit sind die Förderung sozialer Teilhabe, die Anregung und Ermöglichung von Bildungsprozessen von Menschen in ihrer Lebenswelt sowie die Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Probleme und die Verhinderung sozialer Ausgrenzungsprozesse. Mit dem Abschluss stehen unsere Studierenden Berufstätigkeiten in allen Feldern der Sozialen Arbeit offen. Im Anschluss an den Bachelor-Abschluss können sie in der Berufseingangsphase an der Fachhochschule die staatliche Anerkennung erwerben.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel bietet ein inspirierendes Umfeld für das duale Studium der Sozialen Arbeit, in dem engagierte Lehrende und eine starke Fachbereichskultur die Studierenden unterstützen. Mit praxisnahen Einblicken und der Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, fördert die Hochschule nicht nur die akademische, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Studierenden. Zudem profitieren die Studierenden von einer hervorragenden Vernetzung mit der Praxis, was den Einstieg in die Berufswelt erleichtert und vielfältige Karrierechancen eröffnet.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Sozialen Arbeit zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialen Themen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.

    Tip Nummer 2

    Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem dualen Studium von Vorteil sind.

    Tip Nummer 3

    Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich mit diesen auseinanderzusetzen.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Sozialen Arbeit recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

    Empathie
    Kommunikationsfähigkeiten
    Interkulturelle Kompetenz
    Teamarbeit
    Analytisches Denken
    Problemlösungsfähigkeiten
    Organisationsfähigkeit
    Kenntnisse in Sozialrecht
    Forschungsmethoden
    Praktische Erfahrung in der Sozialen Arbeit
    Reflexionsfähigkeit
    Vertrautheit mit sozialpädagogischen Konzepten
    Flexibilität
    Engagement für soziale Gerechtigkeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der FH Kiel auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir dieser Studiengang bietet.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du Soziale Arbeit studieren möchtest. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe ein und erläutere, welche Erfahrungen dich für diesen Studiengang qualifizieren.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen, die für das Studium der Sozialen Arbeit von Bedeutung sind.

    Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, die du einreichen musst, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Informiere dich über die Hochschule

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Kiel und den Studiengang Soziale Arbeit informieren. Verstehe die Schwerpunkte des Curriculums und die Werte der Hochschule, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

    Bereite Beispiele aus der Praxis vor

    Da soziale Arbeit stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Zeige, wie du mit sozialen Herausforderungen umgegangen bist.

    Stelle Fragen

    Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten für Praktika, den Lehrmethoden oder den Schwerpunkten, die du im Studium setzen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

    Präsentiere deine Motivation

    Erkläre, warum du dich für ein duales Studium in Sozialer Arbeit entschieden hast. Teile deine persönlichen Beweggründe und Ziele mit, um deine Leidenschaft für das Fach zu verdeutlichen.

    Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    Jetzt bewerben
    F
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >