Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie die französische Oboe im klassischen Konzertfach und fördern Sie kreative Talente.
- Arbeitgeber: Die Friedrich Gulda School of Music Wien ist ein innovatives Konservatorium in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld mit interdisziplinärem Austausch.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die musikalische Zukunft und inspirieren Sie junge Talente in einer dynamischen Schule.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Unterrichten und eine Leidenschaft für klassische Musik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über StepStoneNEUV1_AT einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die „Friedrich Gulda School of Music Wien“ ist ein Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht und gehört zur JAM Music Lab GmbH mit Sitz im 1060 Wien. Sie hat sich modernen künstlerischen und pädagogischen Ausbildungswegen verschrieben, in denen Interdisziplinarität eine zentrale Rolle spielt.
Dozentur Für Französische Oboe (konzertfach Klassik) (m/w/d) Arbeitgeber: JAM MUSIC LAB GmbH
Kontaktperson:
JAM MUSIC LAB GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur Für Französische Oboe (konzertfach Klassik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Friedrich Gulda School of Music und ihre Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interdisziplinären Ansätze der Schule verstehst und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine künstlerischen Erfahrungen und Erfolge zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten als Dozent für französische Oboe unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Musikern und Dozenten in Wien. Besuche lokale Konzerte oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Musikszene in der Stadt zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine pädagogischen Konzepte und Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu diskutieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in den Unterricht einbringen möchtest, um das Interesse der Schüler zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur Für Französische Oboe (konzertfach Klassik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Recherchiere die Friedrich Gulda School of Music Wien und die JAM Music Lab GmbH. Verstehe ihre Werte, Ausbildungsansätze und das künstlerische Umfeld, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die französische Oboe und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du zur interdisziplinären Ausbildung an der Schule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform StepStone ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JAM MUSIC LAB GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die musikalische Demonstration
Stelle sicher, dass du ein paar Stücke vorbereitet hast, die deine Fähigkeiten auf der Oboe zeigen. Wähle Werke aus, die sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalisches Ausdrucksvermögen demonstrieren.
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich über die Friedrich Gulda School of Music und ihre Lehrmethoden. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Interdisziplinarität betonen
Da Interdisziplinarität eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast oder wie du dies in deiner Lehre umsetzen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Schule zu erfahren.