Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten
Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten

Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten

Kempten Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Diagnostik und Therapie in der Psychiatrie und Psychosomatik.
  • Arbeitgeber: Fachklinik im Großraum Kempten mit breitem Behandlungsspektrum.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungsmodelle in einer traumhaften Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung und Erfahrung in Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen sowie Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Für unseren Kunden, eine Fachklinik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) im Großraum Kempten.

Das Angebot:

  • Diagnostik und Therapie unterschiedlicher psychosomatischer bzw. psychiatrischer Erkrankungen und Störungen
  • Breites Leistungsspektrum mit den Behandlungsschwerpunkten stressassoziierte Erkrankungen, Angststörungen und Depression sowie somatoforme Erkrankungsbilder und chronische Schmerzsyndrome
  • Durchführung stationärer Einzel- und Gruppentherapien
  • Förderung von internen und externen Fortbildungsmaßnahmen sowie Mitwirkung an der Entwicklung neuer Behandlungsmodelle
  • Eine Anstellung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
  • Attraktives Kultur- und Freizeitangebot in einer traumhaften Region mit guter Verbindung an Kempten
  • Leistungsorientierte Vergütung mit Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Kindergärten und Schulen im Umfeld

Ihr Profil:

  • Sie streben eine Position als Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) an und besitzen die entsprechende Facharztanerkennung
  • Sie verfügen bereits über weitreichende Erfahrungen in diesem Fachgebiet
  • Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke aus

Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Sollte diese Stellenanzeige nicht Ihrem Interesse entsprechen, bieten wir Ihnen gerne eine kostenfreie individuelle Beratung an. Diskret und vertraulich suchen und finden wir Ihre Wunschstelle - Sprechen Sie uns an!

Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten Arbeitgeber: Time 4 Change GmbH

Unser Kunde, eine renommierte Fachklinik im Großraum Kempten, bietet Ihnen als Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) nicht nur ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert. Genießen Sie die Vorzüge einer leistungsorientierten Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, während Sie in einer Region mit einem attraktiven Kultur- und Freizeitangebot leben. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung innovativer Behandlungsmodelle mitzuwirken und sich in einem kooperativen Team weiterzuentwickeln.
T

Kontaktperson:

Time 4 Change GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten

Netzwerken in der Fachgemeinschaft

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Region Kempten zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen besetzt, also scheue dich nicht, aktiv auf Kollegen zuzugehen und dich auszutauschen.

Fort- und Weiterbildungen

Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die speziell auf Psychiatrie und Psychosomatik ausgerichtet sind. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Weiterentwicklung, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Methoden in deinem Fachgebiet zu verstehen und anzuwenden.

Präsenz zeigen

Besuche Fachkonferenzen und Seminare in deiner Region. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen. Präsenz ist oft der Schlüssel, um im Gedächtnis zu bleiben.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Fachklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Behandlungsschwerpunkte und Philosophie, damit du in Gesprächen gezielt aufzeigen kannst, wie deine Erfahrungen und Werte mit denen der Klinik übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten

Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychosomatik
Erfahrung in der Diagnostik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen
Kenntnisse in der Behandlung von Angststörungen und Depressionen
Fähigkeit zur Durchführung stationärer Einzel- und Gruppentherapien
Kooperationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke
Interesse an Fortbildungsmaßnahmen
Entwicklung neuer Behandlungsmodelle
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychosomatik darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Klinik beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Time 4 Change GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Psychiatrie und Psychosomatik handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapieansätzen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden für stressassoziierte Erkrankungen, Angststörungen und Depressionen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der Psychiatrie ist eine gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Patienten und Kollegen verdeutlichen. Dies kann auch deine Erfahrungen in der Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien umfassen.

Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor

Die Klinik legt Wert auf interne und externe Fortbildungsmaßnahmen. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung deiner Fähigkeiten.

Informiere dich über die Klinik und die Region

Zeige Interesse an der Fachklinik und der Region Kempten. Recherchiere über das Kultur- und Freizeitangebot sowie die Anbindung an andere Städte. Dies zeigt, dass du dich mit dem Standort identifizierst und bereit bist, dich dort niederzulassen.

Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten
Time 4 Change GmbH
T
  • Oberarzt Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d) in Kempten

    Kempten
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • T

    Time 4 Change GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>