Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere leckeres Brot, Zopf und Gebäck sowie Torten und Patisserie.
- Arbeitgeber: COOP Rickenbach b. Wil ist ein dynamisches Unternehmen mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Backkünste zum Strahlen!
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Freude am Kontakt mit Menschen und ein guter Geschmacks- und Geruchssinn sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, in einem spannenden Umfeld zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Deine Aufgaben
- Du produzierst Brot, Zopf und Gebäck in verschiedenen Sorten.
- Du stellst Torten und Patisserie von Hand her.
- Du bedienst verschiedene Anlagen und Maschinen.
- Du dekorierst Torten und Patisserie.
Das bringst du mit
- Teamfähigkeit und Freude am Kontakt mit Menschen
- Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Wille, selbständig zu arbeiten und Verantwortungen zu übernehmen
- Freude daran, sich in einem dynamischen Unternehmen weiterzuentwickeln
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Freude am Umgang mit Back- und Süsswaren
Bäcker:in Konditor:in Confiseur:in EFZ Arbeitgeber: Coop

Kontaktperson:
Coop HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäcker:in Konditor:in Confiseur:in EFZ
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Backen und die Patisserie in Gesprächen. Teile deine Erfahrungen und Lieblingsrezepte, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten in der Bäcker- und Konditoren-Community. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Vorführungen vor, indem du deine Fähigkeiten im Dekorieren von Torten und der Herstellung von Gebäck übst. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Backkunst und Patisserie. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäcker:in Konditor:in Confiseur:in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bäcker:in Konditor:in Confiseur:in interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Backen und den Umgang mit Lebensmitteln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Backen oder in der Patisserie hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du in der Vergangenheit übernommen hast.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zeigen. Dies kann durch frühere Jobs oder Praktika geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Backen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für das Backen. Teile spezifische Beispiele, wie du verschiedene Brote oder Torten hergestellt hast und was dir dabei besonders Freude bereitet hat.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Bäckerei wichtig ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die in der Bäckerei verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du diese bedienen würdest und welche Sicherheitsvorkehrungen du beachten würdest.
✨Demonstriere deine Flexibilität
In einem dynamischen Unternehmen ist Flexibilität gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder neue Aufgaben übernommen hast. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.