Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kunden auf ihrer Reise und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Die SBB ist der führende Anbieter im Schweizer Transportwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Teamarbeit und die Möglichkeit, neue Sprachen zu lernen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag und trage zur Kundenzufriedenheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist erforderlich, aber du wirst Teil eines dynamischen Teams.
Das kannst du bewegen. Als Kundenbegleiterin oder Kundenbegleiter stehst du im direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden und begleitest sie auf ihrer Reise. Du informierst aktuell und persönlich, stellst den Reisekomfort sicher und kontrollierst die Fahrausweise. Bei Störungsfällen bist du aktiv und kompetent zur Stelle, um zu unterstützen und die Sicherheitsstandards umzusetzen. In einem sehr abwechslungsreichen Berufsalltag bewegst du mit täglich neu zugeteilten Teamkollegen:innen die Schweiz. Du stellst die Einnahmen sicher, indem du die Fahrausweise prüfst, verkaufst und Personalien von Reisenden ohne gültigen Fahrausweis aufnimmst. Zusätzlich übernimmst du Aufgaben in der Frequenzerhebung (Kundenbefragung).
Das bringst du mit. Dank deiner exzellenten Kundenorientierung, sehr guten Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten sowie psychischen und physischen Belastbarkeit leistest du einen wichtigen Beitrag zu unserem grossen Ziel: begeisterte Kundinnen und Kunden. Für diese anspruchsvolle Arbeit übernimmst du gerne Verantwortung, verfügst über eine gesunde Portion Durchsetzungsvermögen und bist bereit, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Du hast eine zweijährige Berufslehre oder Matura abgeschlossen. Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens Niveau C1) und bringst idealerweise bereits gute Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch mit oder bist bereit, zwei Fremdsprachen (Französisch und Englisch oder Italienisch) auf Niveau A2 dazuzulernen. Du bist zuverlässig, teamfähig und bereit, mit deinem Auftreten die SBB zu repräsentieren.
Quereinsteiger:in Kundenbegleiter:in (Teilzeitausbildung) Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in Kundenbegleiter:in (Teilzeitausbildung)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs kannst du zeigen, wie gut du mit Menschen umgehen kannst und wie du Konflikte löst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die SBB und deren Dienstleistungen. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe Beispiele, wie du zur Verbesserung des Kundenerlebnisses beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die im Job auftreten könnten, wie z.B. Störungsfälle. Überlege dir, wie du in solchen Situationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen könntest, um die Sicherheit und den Komfort der Kunden zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt dieser Position, also sei bereit, dies in Gesprächen zu betonen und deine Flexibilität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in Kundenbegleiter:in (Teilzeitausbildung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SBB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die SBB. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kundenbegleiter:in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Kundenservice, Kommunikationsfähigkeiten und deine Belastbarkeit. Achte darauf, relevante Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Arbeit im Schichtbetrieb wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur SBB passen. Gehe auf deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit ein und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorheben. Wenn du Kenntnisse in Französisch oder Englisch hast, erwähne diese ebenfalls und zeige deine Bereitschaft, weitere Sprachen zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Bereite dich auf Kundeninteraktionen vor
Da du als Kundenbegleiter:in im direkten Kontakt mit Reisenden stehst, solltest du dir Beispiele für herausfordernde Situationen überlegen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Überlege, wie du deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise auch Kenntnisse in Französisch und Englisch gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen in verschiedenen Sprachen zu beantworten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In diesem Job wirst du oft mit neuen Teamkollegen:innen arbeiten. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du anpassungsfähig und teamorientiert bist.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
Der Job erfordert eine hohe Verantwortungsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in einem beruflichen oder privaten Kontext. Dies zeigt dein Durchsetzungsvermögen und deine Belastbarkeit.