Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Spiel- und Lerndesign an einer renommierten Kunsthochschule.
- Arbeitgeber: Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist eine innovative Institution im Designbereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, kreative Projekte zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und Spielens in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse im Spiel- und Lerndesign sowie praktische Erfahrung.
- Andere Informationen: Einzigartige Studienrichtung mit bundesweitem Alleinstellungsmerkmal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist im Fachbereich Design zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: Professur (W3) Spiel- und Lerndesign.
Die Studienrichtung Spiel- und Lerndesign im Bachelor-Studiengang Industriedesign und im Master-Studiengang Design of Playing and Learning hält ein bundesweit einmaliges Lehrangebot bereit und gehört damit zu den Alleinstellungsmerkmalen des Fachbereichs Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Gesucht wird eine erfahrene Gestalter*innenpersönlichkeit mit einer herausragenden praktischen und theoretischen Kompetenz des Entwerfens im Kontext spielerischer Interaktionen und Wissensvermittlung.
Die ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Hinweisen finden Sie unter:
Professur (W3) Spiel- und Lerndesign Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W3) Spiel- und Lerndesign
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Spiel- und Lerndesign zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Professur erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit Spiel- und Lerndesign beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Entscheidungsträgern der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Spiel- und Lerndesign recherchierst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Wissensvermittlung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Spiel- und Lerndesign zeigt. Achte darauf, dass es sowohl kreative als auch analytische Aspekte deiner Projekte hervorhebt, um deine Vielseitigkeit als Gestalter*in zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W3) Spiel- und Lerndesign
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur (W3) Spiel- und Lerndesign zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Individuelle Motivation formulieren: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Betone deine praktischen und theoretischen Kompetenzen im Bereich spielerischer Interaktionen und Wissensvermittlung.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte im Bereich Spiel- und Lerndesign zeigt. Achte darauf, dass es sowohl kreative als auch analytische Aspekte deiner Arbeit widerspiegelt.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Portfolio, enthalten sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Spiel- und Lerndesign. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet
Lass deine Begeisterung für Spiel- und Lerndesign durchscheinen. Sprich über aktuelle Trends, innovative Ansätze und wie du diese in deinen Lehrstil integrieren würdest.
✨Präsentiere dein Portfolio überzeugend
Stelle sicher, dass dein Portfolio gut strukturiert ist und relevante Projekte zeigt. Bereite dich darauf vor, deine Designentscheidungen und den kreativen Prozess hinter jedem Projekt zu erläutern.
✨Frage nach der Vision der Hochschule
Zeige Interesse an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Fachbereichs Design stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und dich mit der Institution identifizieren möchtest.