Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Materialwirtschaft und optimiere Prozesse für unsere Produkte.
- Arbeitgeber: Rohrdorfer ist ein führendes Unternehmen in der Zement- und Betonindustrie mit über 150 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das nachhaltige Lösungen in der Bauindustrie bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Materialwirtschaft oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mindestens 80% Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dass Zement alles andere als eine graue Materie ist, beweist Rohrdorfer seit Jahrzehnten mit einem breiten Leistungsspektrum. An mehr als 150 Standorten in Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien werden Zement, Transportbeton, Betonwaren und Betonfertigteile hergestellt sowie Sand und Kies.
Expert*in Materialwirtschaft (m/w/x) Vollzeit Oder Teilzeit - Mind. 80% Arbeitgeber: Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH
Kontaktperson:
Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert*in Materialwirtschaft (m/w/x) Vollzeit Oder Teilzeit - Mind. 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Rohrdorfer Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materialwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen in der Zementindustrie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Materialwirtschaft zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Materialwirtschaft vor. Zeige, dass du über Entwicklungen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über die Unternehmenskultur von Rohrdorfer zu informieren. Betone in deinem Gespräch, wie deine Werte und Arbeitsweise mit der Philosophie des Unternehmens übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*in Materialwirtschaft (m/w/x) Vollzeit Oder Teilzeit - Mind. 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Rohrdorfer und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Leistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in der Materialwirtschaft hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform StepStone ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Zement- und Bauindustrie, insbesondere über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Materialwirtschaft verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Materialwirtschaft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Projekten oder Herausforderungen in der Materialwirtschaft.
✨Teamarbeit betonen
Materialwirtschaft erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.