Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte in Klinischer Genomik und unterrichte an der LMU.
- Arbeitgeber: Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine führende Institution in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung für Doppelkarriere-Paare und die Möglichkeit zur Lebenszeitberufung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und Hämatologie mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine überdurchschnittliche Promotion und Facharztanerkennung in Humangenetik.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10. April 2025 einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Medizinischen Fakultät ist an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Klinische Genomik zu besetzen.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin (m/w/d) soll den Bereich Klinische Genomik als innovativen translationalen Teil der Hämatologie und Onkologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten. Erfolgreiche Bewerber/Bewerberinnen (m/w/d) sollen national und international konkurrenzfähige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der translationalen Tumorgenomforschung vorweisen und durch eine hervorragende Publikationsleistung sowie Drittmitteleinwerbung belegen.
Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/Stelleninhaberin (m/w/d) über Erfahrungen in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe verfügt und die vorhandenen präklinischen und klinischen Forschungsschwerpunkte weiter verstärkt und ausbaut. Neben der akademischen Lehre ist die Professur mit der Position eines Oberarztes/einer Oberärztin (m/w/d) in der Medizinischen Klinik und Poliklinik III sowie mit der Leitung eines interdisziplinären Zentrums für klinische Genomik verbunden.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außergewöhnliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben und die über eine Anerkennung als Facharzt oder Fachärztin (m/w/d) für Humangenetik verfügen.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen sind bis zum 10. April 2025 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München, einzureichen.
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Klinische Genomik Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Klinische Genomik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Forschern und Professoren im Bereich Klinische Genomik zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar kommunizierst. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung der Klinischen Genomik beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Leitungskompetenzen demonstrieren
Betone deine Erfahrungen in der Leitung von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen. Zeige, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Drittmittelakquise betonen
Hebe deine Erfolge in der Drittmittelakquise hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, finanzielle Mittel für deine Forschung zu gewinnen, was für die Position an der LMU von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/ tenure track) für Klinische Genomik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Medizinische Klinik und Poliklinik III. Achte besonders auf deren Forschungsprojekte im Bereich Klinische Genomik, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnissen, Urkunden, Schriftenverzeichnis und Lehrverzeichnis. Vergiss nicht, auch deinen Nachweis über Drittmittelaufkommen beizufügen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Publikationsleistungen und deine Vision für die klinische Genomik darlegst. Betone deine Eignung für die Professur und deine Pläne zur Weiterentwicklung der bestehenden Forschungsschwerpunkte.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10. April 2025 beim Dekan der Medizinischen Fakultät einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in Klinischer Genomik stark forschungsorientiert ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen in der Tumorgenomforschung vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Publikationen und Forschungsprojekte.
✨Präsentiere deine Forschungserfolge
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Betone dabei deine Publikationsleistung und wie du Drittmittel eingeworben hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Führungskompetenzen
Da die Position auch die Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung parat haben. Diskutiere, wie du ein interdisziplinäres Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Bereite Fragen zur Lehre vor
Die Professur beinhaltet auch akademische Lehre. Überlege dir, welche Lehrmethoden du bevorzugst und wie du Studierende in der Klinischen Genomik unterstützen möchtest. Stelle Fragen zur Lehrphilosophie der Universität, um dein Interesse an der Lehre zu zeigen.