Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in unseren modernen Mensen und Restaurants.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Freiburg unterstützt 45.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und attraktive Arbeitgeberleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte nachhaltige, leckere Gerichte für Studierende.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und idealerweise erste Kocherfahrungen durch Praktika oder Ferienjobs.
- Andere Informationen: Übernahme nach der Ausbildung geplant; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Wir sind das Studierendenwerk Freiburg, zuständig für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung der rund 45.000 Studierenden der Hochschulregion Freiburg. Wir beschäftigen rund 400 Mitarbeitende in verschiedenen Arbeitsbereichen wie Gastronomische Betriebe, Kultur & Internationales, Kitas, Beratung, Amt für Ausbildungsförderung, Wohnraum & Facility Management und Verwaltung.
Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen Dich für unsere Mensen am Standort in Freiburg zum 1. September 2025!
Was erwartet Dich?
- Unsere Mensen arbeiten neben der klassischen Ausgabelinie mit Konzepten wie Front-Cooking, Free-Flow-Bereiche und Self-Service-Buffets.
- Das à la carte Restaurant „Haus zur Lieben Hand“ sowie der Catering- und Veranstaltungsbereich runden unser Angebot ab.
- Durch Modernität und Kreativität, alternative Ernährungsformen wie ein veganes Angebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit, ein leistungsstarkes Warenwirtschaftssystem und eine eigene Pasta Manufaktur zeichnet sich unser gastronomisches Konzept aus.
Du erlernst die klassischen Tätigkeiten eines Kochs bzw. einer Köchin, die zur Herstellung von Speisen dazu gehören (u. a. Zubereitung aller Hauptkomponenten, Beilagen und Saucen). Du lernst in Deiner dreijährigen Ausbildung die gastronomischen Bereiche des Studierendenwerks kennen.
Was solltest Du mitbringen?
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss erfolgreich in der Tasche und idealerweise Erfahrungen im Kochen durch Ferienjobs oder Praktika.
- Du bist zuverlässig, engagiert, belastbar, dienstleistungsorientiert und zeigst Begeisterung für Lebensmittel.
Was bieten wir Dir?
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum.
- Wertschätzendes Arbeitsklima in einem motivierten Team sowie Rückhalt und Unterstützung durch eine zuverlässige und kompetente Anleitung.
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVA-L BBiG): 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € | 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 € | 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €.
- Attraktive Arbeitgeberleistungen wie Hansefit, betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Abschlussprämie am Ende der Ausbildung u. v. m.
- Zentrale Lage in Freiburg mit sehr guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (39,5 Std. – keine Schicht- bzw. Teildienste) mit 30 Tagen Urlaub und zusätzlichen freien Tagen am 24.12. und 31.12.
- Übernahme nach der Ausbildung geplant.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermuntert.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweis über unser Bewerbungsformular.
Kontakt: Studierendenwerk Freiburg | Personalverwaltung | Basler Str. 2 | 79100 Freiburg | bewerbung@swfr.de
Über uns: Leben und Arbeiten in einer der attraktivsten Regionen Deutschlands. Freiburg gehört zu den beliebtesten Studienorten Deutschlands. Die "Green City" im Schwarzwald ist überschaubar, freundlich und mitten im Herzen Europas gelegen.
Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg
Kontaktperson:
Studierendenwerk Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die gastronomischen Konzepte, die in den Mensen des Studierendenwerks Freiburg angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an Front-Cooking und nachhaltigen Ernährungstrends hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Ferienjobs in der Gastronomie sind wertvoll und können dir helfen, deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit und Teamfähigkeit zu beantworten. Das Studierendenwerk legt Wert auf ein motiviertes Team, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Lebensmittel und kreative Kochtechniken. Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Lieblingsgerichte und Kochmethoden zu sprechen, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Freiburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Freiburg und seine gastronomischen Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Koch/Köchin zugeschnitten sein. Betone deine Leidenschaft für das Kochen, deine Erfahrungen aus Praktika oder Ferienjobs und warum du dich für diese Stelle interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, praktische Erfahrungen im Gastronomiebereich und besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Qualifikationsnachweise beifügen: Vergiss nicht, alle erforderlichen Qualifikationsnachweise beizufügen, wie z.B. deinen Realschulabschluss und eventuell Zertifikate von Praktika oder Kursen. Diese Dokumente unterstützen deine Bewerbung und zeigen dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die verschiedenen gastronomischen Konzepte, die in den Mensen angeboten werden. Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und zu deinen bisherigen Erfahrungen im Kochen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für Lebensmittel und das Kochen. Teile Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, oder besondere Erfahrungen, die du in der Küche gemacht hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Jobs.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.