Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Pflege und gestalte aktiv die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das UKSH ist ein führendes Universitätsklinikum mit Fokus auf Forschung und interdisziplinäre Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine hohe fachliche Breite und gezielte Schulungen für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung.
Pflegebereich I – Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie; Das Team der HNO zeichnet sich durch eine hohe fachliche Breite und gezielte Fort- und Weiterbildungen aus.
Angebot von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere UKSH Akademie.
Wir freuen uns zudem über Ihre aktive Unterstützung und Mitgestaltung der pflegerischen und organisatorischen Prozesse.
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger / GKP.
Gesundheits - und Krankenpfleger (m/w/d) Klinik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits - und Krankenpfleger (m/w/d) Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des UKSH, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Pflegekräfte zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der HNO-Heilkunde. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits - und Krankenpfleger (m/w/d) Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das UKSH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und deren Angebote zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die besonders relevant für die HNO-Klinik sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das UKSH und die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur Fort- und Weiterbildung stellen
Da das UKSH vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview gezielte Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, aktiv an deinem Wissen und deinen Fähigkeiten zu arbeiten.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch, dass du bereit bist, die pflegerischen und organisatorischen Prozesse aktiv mitzugestalten.