Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte ein kreatives Aktivierungsangebot fĂŒr Ă€ltere Menschen und plane spannende AktivitĂ€ten.
- Arbeitgeber: Die Zollinger Stiftung bietet vielfĂ€ltige Dienstleistungen fĂŒr Senioren in einer freundlichen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flache Hierarchien, 5 Wochen Ferien und kostenlose Snacks in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Setze dich fĂŒr die LebensqualitĂ€t Ă€lterer Menschen ein und arbeite in einem engagierten Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst eine Grundausbildung EFZ oder Matura und ein erfolgreiches Eignungspraktikum.
- Andere Informationen: Bringe deine KreativitÀt und IT-Kenntnisse ein, um den Alltag der Senioren zu bereichern.
Die Zollinger Stiftung bietet verschiedene Dienstleistungen und Wohnformen fĂŒr Ă€ltere Menschen. Mit rund 260 Mitarbeitenden betreibt sie das Pflegezentrum Forch mit vier Wohnbereichen und einer Wohngruppe fĂŒr Menschen mit Demenz. Sie fĂŒhrt zudem den Betrieb der Spitex Pfannenstiel fĂŒr die Gemeinden Maur, Zumikon, FĂ€llanden, Egg sowie Oetwil am See und betreibt und vermietet Seniorenwohnungen nach dem Konzept âBetreutes Wohnenâ.
Aufgaben
- Mitgestalten eines bedarfsgerechten und ressourcenorientierten Aktivierungsangebots
- Planen, DurchfĂŒhren und Dokumentieren von Einzel- und GruppenaktivitĂ€ten
- DurchfĂŒhren der Aktivierungs- und Alltagsgestaltung
- Mitwirken bei der DurchfĂŒhrung von AnlĂ€ssen und Veranstaltungen
- Förderung der interdisziplinÀren Zusammenarbeit mit allen Bereichen
Anforderungen
- Grundausbildung EFZ oder DMS/FMS oder Matura, Aufnahme beim ZAG
- Bestandenes Eignungspraktikum
- Engagierte und empathische Person, die Freude hat sich fĂŒr die LebensqualitĂ€t Ă€lterer Menschen einzusetzen
- Innovationen und KreativitÀt im Alltag sind Ihre grossen StÀrken
- Gute IT-Kenntnisse
Benefits
- Im Bereich Pflege & Betreuung sehr flache Hierarchie und eine neue Organisationsform
- Offene und freundliche AtmosphÀre mit engagierten und dienstleistungsorientierten Mitarbeitenden
- Moderne Infrastruktur, eigene RĂ€umlichkeiten fĂŒr die Aktivierung
- 5 Wochen Ferien, attraktive Anstellungsbedingungen
- Diverse GetrĂ€nke gratis, FrĂŒchte und vergĂŒnstigte Mahlzeiten
Dipl. Aktivierungsfachfrau-/man HF im Studium (Dauer 3 Jahre) Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Dipl. Aktivierungsfachfrau-/man HF im Studium (Dauer 3 Jahre)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Zollinger Stiftung und ihre Dienstleistungen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und schĂ€tzt. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Zollinger Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps fĂŒr das VorstellungsgesprĂ€ch geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Aktivierung und Alltagsgestaltung vor. Ăberlege dir kreative Ideen, wie du die LebensqualitĂ€t Ă€lterer Menschen fördern kannst, und bringe diese in das GesprĂ€ch ein.
âšTip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse wÀhrend des GesprÀchs. Wenn du Beispiele hast, wie du Technologie in der Aktivierung eingesetzt hast, teile diese. Das zeigt, dass du bereit bist, moderne AnsÀtze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Dipl. Aktivierungsfachfrau-/man HF im Studium (Dauer 3 Jahre)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Zollinger Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Zollinger Stiftung informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Aktivierung oder Pflege gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich fĂŒr die Position qualifizieren.
Persönliche Note einbringen: Da die Stelle eine engagierte und empathische Person erfordert, solltest du in deinem Anschreiben persönliche Anekdoten oder Beispiele einfĂŒgen, die deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Ă€lteren Menschen verdeutlichen.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei MEDICJOBS vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich ĂŒber die Zollinger Stiftung und ihre Dienstleistungen. Ăberlege dir, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf hĂ€ufige Interviewfragen vor.
âšZeige Empathie und Engagement
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Àlteren Menschen erfordert, ist es wichtig, deine empathischen FÀhigkeiten zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Àlteren Menschen gearbeitet hast oder in denen du deren LebensqualitÀt verbessert hast.
âšPrĂ€sentiere kreative Ideen
Die Zollinger Stiftung sucht nach innovativen AnsĂ€tzen fĂŒr die Aktivierung Ă€lterer Menschen. Bereite einige kreative Ideen oder Konzepte vor, die du in die Praxis umsetzen könntest, um das Aktivierungsangebot zu bereichern.
âšFrage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur zu erfahren.