Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule im doppischen Rechnungswesen, leite Projekte und entwickle Prozesse.
- Arbeitgeber: Landeskirchliches Kompetenzzentrum Doppik für den Gemeindebereich in der ELK.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und profitiere von individueller Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kfm. Ausbildung oder Studium, Erfahrung mit SAP und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und regelmäßige Mitarbeitergespräche.
Zur Verstärkung unseres Teams wollen wir Sie (m/w/d) zum nächstmöglichen Eintrittstermin gewinnen als: Kaufmännische Expertin (m/w/d) Beratung - Entwicklung - Schulung im Landeskirchlichen Kompetenzzentrum Doppik für den Gemeindebereich in der ELKB.
Ihre Benefits:
- flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeitmodell
- mobiles Arbeiten mit dem Dienst-Laptop
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage am Buß- und Bettag, sowie am 24. und 31. Dezember
- günstig gelegener Arbeitsplatz, direkt am Hauptbahnhof
- tarifliche Vergütung (TV-L), Eingruppierung (Entgeltgruppe 11) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- Weihnachtsgeld als Sonderzuwendung
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrradleasing
- kirchliche Sozialleistungen wie Beihilfe und betriebliche Altersvorsorge
- strukturiertes Onboarding während der gesamten Orientierungsphase und regelmäßige Mitarbeitendenjahresgespräche
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Hauptaufgaben:
- fachliche Beratung, Schulung und Unterstützung bei der Vorbereitung, Einführung sowie Anwendung des doppischen Rechnungswesens
- EDV-Anwendungsunterstützung mit der Programm-Software SAP S/4HANA/WDRT
- Leitung von einzelnen Teilprojekten für die umzustellenden Verwaltungseinrichtungen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
- Weiterentwicklung einheitlicher Prozesse und Standards, Konzeption und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen
Ihr Profil:
- Kfm. oder steuerrechtliche Ausbildung, ein verwaltungs-, betriebs- oder sozialwirtschaftliches Studium, idealerweise mehrjährige Berufserfahrung und Fortbildung, z. B. zum/zur Bilanzbuchhalter*in oder vergleichbar
- sicherer Umgang mit SAP (FI/CO, TRM) und den MS-Office-Produkten
- effizientes Informations- und Kommunikationsverhalten, freundliches Auftreten und Freude an kollegialer Teamarbeit
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Beraterin für Doppik (m/w/d) - Entwicklung - Schulung Arbeitgeber: Kirchengemeindeamt Augsburg
Kontaktperson:
Kirchengemeindeamt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beraterin für Doppik (m/w/d) - Entwicklung - Schulung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Doppik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im doppischen Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP S/4HANA vor. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei bereit, diese zu teilen und zu erläutern, wie du Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin für Doppik (m/w/d) - Entwicklung - Schulung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Doppik und deine Erfahrung mit SAP S/4HANA.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchengemeindeamt Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine kaufmännische Expertise erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Doppik und Rechnungswesen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über SAP S/4HANA zeigen
Da die Stelle den Umgang mit SAP-Software erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Freude an kollegialer Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Zeige, dass du ein wertvoller Teamplayer bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv in die Entwicklung des Unternehmens einbringen möchtest.