Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Verteidigung und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Systemhaus mit über 85 Jahren Erfahrung in technischer Kommunikation und Software-Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Verdienstmöglichkeiten, Job-Rad, EGYM-Wellpass und zahlreiche Firmen-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verteidigungsindustrie und baue strategische Partnerschaften auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Business Development, idealerweise in der Verteidigungsbranche oder als Soldat auf Zeit.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und ein hohes Maß an strategischem Denken sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Systemhaus für Technische Kommunikation und Software-Entwicklung sind wir seit über 85 Jahren erfolgreich am Markt und arbeiten für namhafte nationale und internationale Unternehmen aus dem Bereich der Hochtechnologie. Unsere Kunden schätzen uns als leistungsstarken und innovativen Partner.
Was uns ausmacht: unsere fast 100 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - mit ihrem gewachsenen Know-how sind sie Experten ihres Fachs.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Business Developer (m/w/d) Verteidigung und Sicherheit in Vollzeit oder Teilzeit.
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
- Um unsere Geschäftsfelder im Bereich Bundeswehr, Sicherheit und Verteidigung auszubauen, suchen wir einen Business Developer (m/w/d) Verteidigung und Sicherheit, der den Marktausbau vorantreibt und strategische Partnerschaften mit relevanten Akteuren aufbaut.
- Sie identifizieren und erschließen neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Bundeswehr, Verteidigung und Sicherheit.
- Sie sind verantwortlich für Aufbau, Pflege und Intensivierung von Kontakten zu Entscheidungsträgern in der Bundeswehr und dem öffentlichen Sektor.
- Sie analysieren Beschaffungsprozesse und Ausschreibungen in der Verteidigungsindustrie, insbesondere im Bereich der Bundeswehr.
- Sie führen Vertragsverhandlungen und Abschlüsse von Projekten mit strategischer Bedeutung.
- Sie erstellen regelmäßige Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Entwicklung neuer Konzepte und Dienstleistungen.
- Sie unterstützen die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Bundeswehr entsprechen.
IHR PROFIL
- Sie bringen fundierte Erfahrung im Business Development, idealerweise in der Verteidigungsbranche oder im öffentlichen Sektor mit.
- Sie verfügen über Berufserfahrung als Soldat auf Zeit (SaZ) oder eine vergleichbare Tätigkeit innerhalb der Bundeswehr ist von Vorteil - optional verfügen Sie über langjährige Erfahrung im Business Development, in der Industrie oder über eine Offizierslaufbahn.
- Sie bringen Kenntnisse der Strukturen, Prozesse und Anforderungen der Bundeswehr sowie der Beschaffungsorganisation (z. B. BAAINBw) mit.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Netzwerk zu relevanten Ansprechpartnern in der Bundeswehr oder Verteidigungsindustrie.
- Hohes Maß an strategischem Denken, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft zeichnet Sie aus.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein professionelles Auftreten werden vorausgesetzt.
- Sie zeigen Bereitschaft zu Dienstreisen.
FREUEN SIE SICH AUF
- ein strukturiertes Onboarding
- attraktive Verdienstmöglichkeiten und Sonderzuwendungen
- die Teilnahme an außergewöhnlichen Firmenevents.
- zahlreiche Benefits, wie z.B. Job-Rad, EGYM-Wellpass, Obstkorb, fit@work, corporate benefits und diverse Entgeltumwandlungsmöglichkeiten.
ZUM GUTEN SCHLUSS
Für Rückfragen stehen Ihnen Simone Schmitt und Judith Poppek gerne telefonisch unter 07522/706236 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Business Developer (m/w/d) Verteidigung und Sicherheit Arbeitgeber: Stender GmbH
Kontaktperson:
Stender GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Developer (m/w/d) Verteidigung und Sicherheit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte in der Verteidigungsbranche oder zur Bundeswehr hast, sprich mit ihnen über die Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vertragsverhandlungen und Beschaffungsprozessen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Verteidigungsindustrie sind klare und überzeugende Argumente entscheidend, um Entscheidungsträger zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Developer (m/w/d) Verteidigung und Sicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über HRlab und deren Tätigkeitsfeld im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Business Development und in der Verteidigungsbranche hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfolge, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Kenntnisse der Bundeswehrstrukturen und deine Netzwerkkontakte ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stender GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich gründlich über die Verteidigungs- und Sicherheitsbranche. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen verstehst, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Netzwerk und Kontakte hervorheben
Betone deine bestehenden Kontakte innerhalb der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie. Erkläre, wie du diese Beziehungen nutzen kannst, um strategische Partnerschaften aufzubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Vertragsverhandlungen aus deiner Vergangenheit zu teilen. Dies zeigt nicht nur dein Verhandlungsgeschick, sondern auch deine Fähigkeit, Projekte mit strategischer Bedeutung abzuschließen.
✨Strategisches Denken betonen
Sei bereit, über deine Ansätze zur Markt- und Wettbewerbsanalyse zu sprechen. Zeige, wie du strategisch denkst und maßgeschneiderte Lösungen entwickelst, die den spezifischen Anforderungen der Bundeswehr entsprechen.