Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Kursbewirtschaftung und unterstütze die Personalentwicklung.
- Arbeitgeber: Galenica ist der führende Gesundheitsdienstleister in der Schweiz mit einem starken Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und Rabatte bei Top-Marken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalentwicklung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss und Erfahrung in der Kursbewirtschaftung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Erweiterung des Aufgabengebiets in digitale Bildungsmedien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Bei uns kannst du deine Persönlichkeit und deine beruflichen Stärken entfalten.“
Mach mit und präge die Zukunft von Galenica! Brennst du für die Personalentwicklung und möchtest diese mit uns vorantreiben? Deine Rolle bei uns ist zentral. Du bist in einer Drehscheibenfunktion und orchestrierst unsere gesamte Kursbewirtschaftung. Dies inkludiert die Persönlichkeits-, Fach- und Führungsentwicklung. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen. Diese Stelle besetzen wir ohne externe Personaldienstleister.
Das kannst du bewirken:
- Du bist für unsere gesamte Kursbewirtschaftung verantwortlich (Mitarbeit Bedarfsklärung, Planung, Kursausschreibung, Organisation und Koordination mit externen und internen Referentinnen und Referenten, Zertifikatserstellung, Feedback, Akkreditierung der Fachpunkte).
- Du arbeitest aktiv mit internen/externen Product Owner der Kurse zusammen und unterstützt sie dabei in diversen Personalentwicklungsmassnahmen. Zudem bist du für die Betreuung und Optimierung unserer digitalen Lernplattform zuständig.
- Du berätst unsere Mitarbeitenden in jeglichen Belangen in Bezug auf die Kursbuchung.
- Es besteht ebenfalls die Möglichkeit auf die Erweiterung deines Aufgabengebietes in Richtung Erstellung von digitalen Bildungsmedien.
Das bringst du mit:
- Du hast einen kaufmännischen Abschluss und einige Jahre Berufserfahrung in der Kursbewirtschaftung, vorzugsweise in einer ähnlichen Position.
- Du verfügst über sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) und du findest dich schnell in neuen Programmen zurecht (Kenntnisse mit dem LMS Edoniq von Vorteil).
- Du bist ein Organisationstalent, denn du arbeitest strukturiert, selbstständig und verantwortungsbewusst. Deine proaktive Haltung und schnelle Auffassungsgabe zeichnen dich aus.
- Du kannst dich stilsicher in Deutsch (schriftlich und mündlich) sowie gut in Französisch ausdrücken.
- Du bist begeisterungsfähig, aufgeschlossen und belastbar, und zeichnest dich durch eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung aus.
- Ein Flair oder Interesse für digitale Bildungsmedien ist von Vorteil.
Das bieten wir dir:
- 5 Wochen Ferien mit der Möglichkeit bis zu 10 Ferientage zusätzlich zu kaufen oder unbezahlten Urlaub zu nehmen.
- Pensionskasse mit vorteilhafter Prämienaufteilung - ca. 2/3 werden von uns übernommen.
- Diverse Rabatte in unseren Apotheken und bei weiteren Top-Marken.
- Kompetenzen erweitern durch geförderte und unterstützte Aus- und Weiterbildungen sowie interne Entwicklungsmöglichkeiten.
- Familienfreundlich mit 16 Wochen Mutterschaftsurlaub (80% des Lohns) und 10 Tagen Vaterschaftsurlaub (100% des Lohns), sowie Beteiligung an Kinderfonds.
- Namenaktien zu Vorzugspreisen - sich nicht nur beruflich für Galenica engagieren, sondern auch investieren.
- Mobiles und flexibles Arbeiten in Absprache mit dem Team.
Kontakt:
Deine Bewerbung wird bearbeitet durch: Galenica AG, Human Resources, Patrick Brun, Teamleiter Recruiting, Tel. +41 58 852 84 26. Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne: Bettina Thommen, Leiterin Personalentwicklung, Tel. +41 58 852 85 81.
Über uns:
Das stärkste Netzwerk im Schweizer Gesundheitsmarkt. Als Galenica Gruppe sind wir die marktprägende Gesundheitsdienstleisterin unseres Landes. Unsere Unternehmen bieten eine reiche Vielfalt an zukunftsorientierten Berufen, die etwas gemeinsam haben: Unsere Mitarbeitenden setzen sich mit viel Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in der Schweiz ein. Dafür betreiben wir das schweizweit grösste Apothekennetz und führen bekannte Eigenmarken sowie exklusive Marken und Produkte von Geschäftspartnern. Weiter sind wir die führende Grossistin im Schweizer Gesundheitsmarkt und bieten Lieferanten Qualitätslogistik mit den dazugehörigen Dienstleistungen an. Der Hauptsitz befindet sich in Bern, wo alle Fäden zusammenlaufen. Hier werden wertvolle Services für die ganze Gruppe erbracht, u.a. von HR, IT, Marketing, Kommunikation oder Finanzen.
Arbeitsort: Galenica AG, Untermattweg 8, 3001 Bern.
Training Koordinator (w/m) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Training Koordinator (w/m)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von Galenica zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position des Training Koordinators.
✨Informiere dich über die Unternehmenskultur
Lies über die Werte und die Kultur von Galenica auf ihrer Website oder in sozialen Medien. Wenn du bei deinem Gespräch zeigst, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Überlege dir, welche Herausforderungen in der Kursbewirtschaftung auftreten können und wie du diese angehen würdest. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für digitale Medien
Da ein Flair für digitale Bildungsmedien von Vorteil ist, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich. Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung der digitalen Lernplattform während des Interviews zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Training Koordinator (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Training Koordinator. Erkläre, warum du dich für die Personalentwicklung begeisterst und wie du zur Zukunft von Galenica beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Kursbewirtschaftung sowie deine EDV-Kenntnisse. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Schulungen unter Beweis stellen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle gute Deutsch- und Französischkenntnisse erfordert, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit in einem beruflichen Kontext genutzt hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für Galenica. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen genau zu den Aufgaben des Training Koordinators passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursbewirtschaftung vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kursbewirtschaftung und über die verschiedenen Arten von Kursen, die Galenica anbietet. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Planung und Organisation von Schulungen hast.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Wenn du Erfahrung mit dem LMS Edoniq hast, erwähne dies unbedingt.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur strukturierten und selbstständigen Arbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte organisiert und koordiniert hast.
✨Zeige Begeisterung für digitale Bildungsmedien
Da ein Interesse an digitalen Bildungsmedien von Vorteil ist, solltest du im Interview deine Leidenschaft für innovative Lernmethoden und Technologien zum Ausdruck bringen. Diskutiere, wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.