Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Das Marien-Hospital ist ein moderner Dienstleister mit über 400 Betten und 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima und die Möglichkeit zur Weiterbildung in spezialisierten Bereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der operativen Gynäkologie und Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristetes Dienstverhältnis und Unterstützung bei Umzugskosten sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Marien-Hospital am Standort Wesel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberarzt/-ärztin.
Die Klinik leistet ein hoch spezialisiertes geburtshilfliches und gynäkologisches Fachspektrum. In unserem Hause wird der familienorientierten Geburtshilfe in modernen Kreißsälen der Vorzug gegeben. Jährlich werden rund 1400 Geburten mit einem hohen Anteil an Risikoschwangerschaften - Perinatalzentrum Level II - in einem Bereich für Pränatalmedizin und Ultraschalldiagnostik (DEGUM II) betreut. In der operativen Gynäkologie werden überwiegend minimalinvasive Verfahren eingesetzt (MIC II), aber auch alle vaginalen und abdominalen Standardoperationen, Senkungs- und Inkontinenz-Operationen sowie große onkologische Operationen durchgeführt. Die Karzinomchirurgie hat einen hohen Stellenwert und wird von einer Tumorkonferenz und Dysplasiesprechstunde flankiert. DA-VINCI Robotic ist im Haus und wird bei gynäkologischen Operationen eingesetzt. Onkologische Maßnahmen, wie Chemotherapien, erfolgen stationär oder ambulant. Zu der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gehört ein Endometriose-Zentrum. Das Gynäkologische Krebszentrum ist Teil des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums am Marien-Hospital.
Die Klinik für Senologie steht innerhalb des Frauenzentrums am Marien-Hospital unter eigener chefärztlicher Leitung und ist als Brustzentrum zertifiziert. Der Chefarzt der Abteilung besitzt zusammen mit dem Chefarzt für Senologie die volle Weiterbildungsbefugnis. Die Anerkennungen für die Schwerpunkte Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie operative Gynäkologie/Gynäkologische Onkologie liegen vor. Die Erlangungen beider Schwerpunktbezeichnungen sind möglich.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem technisch und medizinisch überdurchschnittlich ausgestatteten, leistungsfähigen Krankenhaus
- Ein gelebtes wertschätzendes, persönliches Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum
- Die Möglichkeit die Anerkennung für den Schwerpunkt Perinatal- und Geburtsmedizin sowie für den Schwerpunkt der gynäkologischen Onkologie zu erwerben
- Attraktive Vergütung nach AVR-Caritas
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Dienstrad-Leasing
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unbefristetes Dienstverhältnis
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vielseitige Sport- und Präventionsangebote
- Beteiligung an möglichen Umzugskosten
- Corporate Benefits
- Attraktive Versorgungs- und Versicherungsangebote
Wir suchen für die vielfältigen Herausforderungen einer patientenorientierten Medizin menschlich und fachlich qualifizierte und teamfähige Bewerber/innen, mit der Bereitschaft am Rufbereitschaftsdienst teilzunehmen. Erfahrungen im gesamten Bereich der operativen Gynäkologie, der endoskopischen Operation sowie Erfahrung im Bereich der Beckenboden- und Inkontinenzchirurgie sollten vorhanden sein.
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Böhmer unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Oberarzt/-ärztin (w/m/d), Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Pro Homine - Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel- Emmerich/Rees gGmbH
Kontaktperson:
Pro Homine - Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel- Emmerich/Rees gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/-ärztin (w/m/d), Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Marien-Hospitals zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Recherchiere spezifische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte häufig gestellt werden. Überlege dir auch, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du besonders hervorheben möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Medizin entscheidend ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/-ärztin (w/m/d), Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt/-ärztin in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und deren Angebote interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der operativen Gynäkologie, endoskopischen Operationen sowie in der Beckenboden- und Inkontinenzchirurgie. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deinem Bewerbungsschreiben angemessene medizinische Fachbegriffe und Terminologien, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Standards und Verfahren in der Frauenheilkunde vertraut bist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du gerne bereit bist, weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Homine - Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel- Emmerich/Rees gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie über die neuesten Verfahren, die in der Klinik angewendet werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deinem Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen in der operativen Gynäkologie und Geburtshilfe klar kommunizierst. Besondere Kenntnisse in der endoskopischen Chirurgie oder der Beckenboden- und Inkontinenzchirurgie sind von Vorteil und sollten im Gespräch betont werden.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Krankenhaus die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem langfristigen Engagement interessiert bist.