Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"
Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Düsseldorf Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion.
  • Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf - eine innovative Bildungseinrichtung im Medienbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studieninhalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienproduktion und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Medienproduktion.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 27.04.2025. Bei Fragen kontaktiere Beata Lis-Boy.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule Düsseldorf ist im Fachbereich Medien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete W2-Professur mit dem folgenden Lehr- und Forschungsgebiet zu besetzen: Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion" (Kennziffer M/1-25).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025 online!

Haben Sie Fragen? Beata Lis-Boy Tel. -8337

Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\" Arbeitgeber: Hochschule Düsseldorf

Die Hochschule Düsseldorf bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Köpfe im Bereich der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion. Mit einem starken Fokus auf innovative Lehrmethoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Genießen Sie die Vorteile einer unbefristeten Professur in einer dynamischen Stadt, die reich an kulturellen Möglichkeiten und einem lebendigen Campusleben ist.
H

Kontaktperson:

Hochschule Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich audiovisuelle Medienproduktion, sei es durch Konferenzen, Workshops oder Online-Foren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends und Technologien in der IT-vernetzten Medienproduktion informiert. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie deine Lehr- und Forschungstätigkeit beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Forschungsinteressen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um deine Expertise zu präsentieren. Teile relevante Inhalte und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

Fundierte Kenntnisse in audiovisueller Medienproduktion
Erfahrung mit IT-vernetzten Systemen
Kenntnisse in Medieninformatik
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Lehr- und Präsentationsfähigkeiten
Forschungskompetenz im Bereich Medienproduktion
Kenntnisse in aktuellen Technologien der Medienproduktion
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Engagement in der akademischen Lehre
Kenntnisse in digitalen Medien und deren Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Forschungsschwerpunkte.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur in "IT-vernetzter audiovisueller Medienproduktion" hervorhebt. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen in diesem Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet darlegst und erläuterst, wie du zur Hochschule Düsseldorf und deren Forschungszielen beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur im Bereich IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu deinem Fachgebiet gestellt werden könnten und bereite darauf Antworten vor.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu präsentieren. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Zeige deine Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrinhalte vermitteln möchtest. Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor und erkläre, wie du Studierende motivieren und fördern kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Hochschule Düsseldorf und dem Fachbereich Medien vertraut. Informiere dich über deren Schwerpunkte, aktuelle Projekte und die Studiengänge. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"
Hochschule Düsseldorf
H
  • Professur \"IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion\"

    Düsseldorf
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • H

    Hochschule Düsseldorf

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>