Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Speisen und der Reinigung.
- Arbeitgeber: Berggasthof ist ein beliebtes Ziel für Sommergäste in malerischer Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem tollen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Gastronomie hautnah und entwickle deine Kochfähigkeiten in einer freundlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die einen Nebenjob suchen.
Berggasthof sucht für Sommersaison Koch und Küchenhilfe (m/w/d) im Tagesbetrieb.
Tel. 0176/24798134
Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Berggasthof
Kontaktperson:
Berggasthof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du dich bei uns bewirbst, betone deine Begeisterung für das Kochen und die Arbeit in der Küche. Das kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke in der Branche! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Gastronomie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen in der Küche und deine Teamfähigkeit durchgehst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut unter Druck arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über den Berggasthof! Wenn du mehr über die Philosophie und die Speisen des Betriebs weißt, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Berggasthof und seine Angebote. Verstehe, welche Art von Küche sie anbieten und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Küchenhilfe relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst. Hebe deine Leidenschaft für die Gastronomie hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berggasthof vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Bereite dich auf häufige Fragen vor, die in der Gastronomie gestellt werden, wie z.B. deine Erfahrungen in der Küche oder wie du mit Stress umgehst. Überlege dir auch Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten als Küchenhilfe unter Beweis stellen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. In der Gastronomie ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Wähle bequeme, aber saubere Kleidung, die zu einem Arbeitsumfeld in der Küche passt.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Stelle, indem du Fragen über den Betrieb und das Team stellst. Frage nach den Erwartungen an die Küchenhilfe und wie der Tagesablauf aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.