Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Kita-Alltag mit Spielen, Singen und kreativen Aktivitäten für Kinder.
- Arbeitgeber: Kita St. Ida ist ein familienfreundliches Zentrum mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Dienstradleasing, unbefristeten Vertrag und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams und gestalte die Entwicklung von 65 fröhlichen Kindern mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest empathisch, kreativ und flexibel sein sowie eine pädagogische Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR KINDER aus der St. IDA Kita BRAUCHEN DICH.
Die WUNSCHLISTE DER KINDER aus der Kita St. Ida in Dorsten-Holsterhausen war sehr lang, daher wurde sie etwas gekürzt. Die Kinder freuen sich besonders über folgende Fähigkeiten und Eigenschaften. Sie sollten:
- IMMER in die Turnhalle gehen (Mehrheitsbeschluss!)
- trösten
- draußen und drinnen spielen
- singen
- basteln
- jonglieren
- Süßigkeiten kochen können
- „lieb und witzig sein“
- umarmen können
- „Boxen und Karate machen“
- sich mit schnellen Autos auskennen
- ein Hochhaus aus Bausteinen sowie ein Baumhaus bauen können
DAS TEAM und die Einrichtungsleitung würden sich freuen, wenn Sie:
- humorvoll, geduldig, empathisch, authentisch, spontan, freundlich, flexibel und naturverbunden sind
- die Kinder achtsam und grenzachtend in ihrer Individualität begreifen, annehmen und begleiten
- den Weg von der teiloffenen zur offenen Arbeit engagiert mitgestalten
- religionspädagogische Inhalte lebendig in den Kita-Alltag integrieren
- Visionen und Ideen zur pädagogischen Weiterentwicklung mitbringen
Bei uns erwarten Sie:
- 65 muntere Kinder
- eine dreigruppige Kita im Verbund und als Teil des Familienzentrums Miteinander
- eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Dienstradleasing (JobRad)
- Vergütung nach KAVO SuE, vergleichbar TVöD, inkl. betrieblicher Altersvorsorge und jährlicher Sonderzahlungen
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Regenerationstage
Sind Sie eine pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) und neugierig geworden? Dann lesen Sie gerne weiter auf unserer Homepage: www.kita-st-antonius-bonifatius.de oder besuchen Sie uns auf Instagram: Kita_Verbund_BonToni.
Die Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an: schindel@bistum-muenster.de.
Kath. Kirchengemeinde St. Antonius und Bonifatius - Verbundleitung Daniela Schindel - Antoniusstraße 61 - 46284 Dorsten.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie gerne an unter Tel.: 02362/699821.
pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) Kita St. Ida Arbeitgeber: Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe
Kontaktperson:
Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) Kita St. Ida
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Kita St. Ida und sprich mit dem Team oder den Eltern. So kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Begeisterung direkt zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über die Kita und ihre Aktivitäten zu informieren. Folge der Kita auf Instagram und interagiere mit ihren Beiträgen. Das zeigt dein Interesse und kann dir helfen, relevante Themen für ein Gespräch zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Erzieher unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Humor, Empathie und Flexibilität in deiner Arbeit eingesetzt hast, um die Kinder zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über religionspädagogische Ansätze und überlege, wie du diese in den Kita-Alltag integrieren könntest. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Gespräch sein und zeigt dein Engagement für die pädagogische Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft / Erzieher (m/w/d) Kita St. Ida
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften, die die Kita St. Ida sucht. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen im pädagogischen Bereich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe vorbereitest
✨Sei humorvoll und authentisch
Die Kinder in der Kita St. Ida suchen nach jemandem, der humorvoll und authentisch ist. Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und bringe deinen Humor ein, um eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Geduld, Empathie oder Kreativität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Flexibilität
In der Arbeit mit Kindern ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du auf unerwartete Situationen reagierst oder deine Pläne anpassen würdest, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
✨Stelle Fragen zur pädagogischen Arbeit
Zeige dein Interesse an der pädagogischen Ausrichtung der Kita, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Methoden, die im Team verwendet werden, und wie du zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte beitragen kannst.