Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste in der Sommersaison zu.
- Arbeitgeber: Ein einladender Berggasthof, der frische und lokale Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einer schönen Umgebung zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Freude am Kochen in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber Leidenschaft fürs Kochen zählt mehr.
- Andere Informationen: Kontaktiere uns direkt unter 0176/24798134 für mehr Informationen.
Berggasthof sucht für Sommersaison Koch und Küchenhilfe (m/w/d) im Tagesbetrieb.
Tel. 0176/24798134
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Berggasthof
Kontaktperson:
Berggasthof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten, und frage sie, ob sie von offenen Stellen wissen oder dich empfehlen können.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Märkte, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von Jobangeboten durch persönliche Gespräche.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite ein paar Gerichte vor, die du bei einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über den Berggasthof und seine Speisekarte. Wenn du beim Gespräch spezifische Ideen oder Vorschläge einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Berggasthof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du mehr über den Berggasthof erfahren. Schau dir die Website an, um Informationen über das Restaurant, die angebotenen Speisen und die Atmosphäre zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Koch oder Küchenhilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie, deine Kochkünste und eventuell absolvierte Ausbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Hebe deine Leidenschaft für das Kochen und deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berggasthof vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und deiner Erfahrung in der Küche zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Techniken und Zutaten zu erläutern.
✨Kennenlernen des Berggasthofs
Informiere dich über den Berggasthof, seine Speisekarte und das Konzept. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Gastronomie des Hauses hast und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst, und betone deine Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und Erwartungen zu erfahren.