Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohlbefinden der Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Pflege ist erforderlich, Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Echt was bewirken
- Du stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher.
- Du bist zuständig für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses.
- Du dokumentierst und beurteilst fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen.
- Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit.
- Du bist Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige.
Pflege-und Betreuungsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Lokhöfe
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Lokhöfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflege-und Betreuungsfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Pflege- und Betreuungsnetzwerken oder Gruppen auf sozialen Medien, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Pflege und Betreuung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder bei Networking-Events solltest du betonen, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt. Authentizität kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege-und Betreuungsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflege- und Betreuungsfachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf die bewohnerorientierte Pflege ein und erläutere, wie du die Qualität der Pflege sicherstellen kannst.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen in der Pflege hinzu. Betone deine Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Pflegeprozessen sowie deine Fähigkeit zur Dokumentation und Beurteilung von Pflegemaßnahmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Lokhöfe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du individuelle Pflegepläne erstellt und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Ansprechpartner für Bewohner, Kunden und Angehörige bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Kenntnis der Qualitätsstandards
Informiere dich über die relevanten Qualitätsstandards in der Pflege. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um den Pflegeprozess zu optimieren.