Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unbegleitete minderjährige Ausländer in ihrer Integration und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Miesbach setzt sich für Jugend- und Familienförderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TVöD SuE.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 23.03.2025, spannende Herausforderungen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich 42 „Jugend und Familie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) mit 37 Wochenstunden für den Bereich Bezirkssozialarbeit, Fachdienst unbegleiteter minderjähriger Ausländer.
Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt in Entgeltgruppe S14 TVöD SuE.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie mir bitte bis zum 23.03.2025 an die auf unserer Karriereseite genannten Kontaktmöglichkeiten.
Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Miesbach
Kontaktperson:
Landkreis Miesbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Ausländer konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die damit verbundenen sozialen Probleme hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit interkultureller Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Miesbach: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landratsamt Miesbach und den Fachbereich 42 ‚Jugend und Familie‘. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position des Sozialpädagogen/Sozialarbeiters verbunden sind.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben bereit hast. Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist.
Individualisiere dein Anschreiben: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern hervor und erläutere, wie du zur Verbesserung der Situation dieser Zielgruppe beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Miesbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu demonstrieren, sich in die Lage von Klienten zu versetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über das Landratsamt Miesbach
Recherchiere über die Organisation und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Landratsamts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Fachbereich zu erfahren.