Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: S&S ist ein angesehener Jugendhilfeträger in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Neugier, Offenheit und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und Spaß an der Arbeit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH ist ein anerkannter Jugendhilfeträger im Sinne des § 78 SGB VIII mit Sitz in Hamburg.
Sie unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche im Alltag auf dem Weg zur eigenverantwortlichen Lebensgestaltung.
- Verlässliche Kooperation mit vielen anderen Partner:innen im Sozialraum
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Neugierde und Offenheit für Neues mitbringen
- Eigene Ideen in die Arbeit einbringen
- Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit zeigen
- Offene Kommunikation pflegen und Fragen stellen
- Spaß daran haben, Ziele zu entwickeln und Lösungen zu finden
- Reflektions- und Konfliktfähigkeit sind wichtig
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialpädagoge/-in, Erzieher/in Arbeitgeber: family support | S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH
Kontaktperson:
family support | S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialpädagoge/-in, Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sozialpädagogik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Neugierde und Offenheit! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über neue Ansätze in der Sozialpädagogik zu sprechen. Das zeigt, dass du bereit bist, innovative Ideen in die Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Reflexion ist wichtig! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du Konflikte gelöst oder Ziele entwickelt hast. Diese Geschichten kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Organisation! Verstehe die Werte und Ziele von S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ihre Mission unterstützt, hebt das deine Chancen auf eine Anstellung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialpädagoge/-in, Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert und wie du deine Neugierde und Offenheit in die Praxis umsetzen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit mit Partnern und Institutionen demonstriert hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Offene Kommunikation und die Fähigkeit, Konflikte zu reflektieren, sind ebenfalls wichtig.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Nenne konkrete Beispiele, wie du eigene Ideen in die Arbeit einbringst und wie du Spaß daran hast, Ziele zu entwickeln und Lösungen zu finden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei family support | S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Neugierde und Offenheit
Die Stelle erfordert eine Offenheit für Neues. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Ansätzen zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ideen einzubringen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Partner:innen im Sozialraum wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, wie du zur Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Reflexion und Konfliktlösung
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Konflikte gelöst oder reflektiert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern und aus Erfahrungen zu lernen.