Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Einzel- und Gruppenpsychotherapien sowie Kriseninterventionen durch.
  • Arbeitgeber: Die Rehaklinik Am schönen Moos bietet ganzheitliche psychosomatische Behandlungen in einer inspirierenden Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße interne Fortbildungen, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patienten auf ihrem Weg zur Gesundheit unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche wird angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Rehaklinik Am schönen Moos (in Bad Saulgau) ist eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie mit 196 Betten und 36 Familienapartments. Hier in Oberschwaben, in attraktiver Nähe zur Schwäbischen Alb, zum Allgäu sowie zum Bodensee, verhelfen wir unseren Patient:innen auf Basis des bio-psycho-sozialen Modells und einer ganzheitlichen Behandlung zu einer Verbesserung ihres Gesundheitszustandes.

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • hausinterne Fortbildungen und Supervision
  • regelmäßiger fachlicher Austausch
  • einen Arbeitsplatz mit hohem individuellem Gestaltungsspielraum
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate Benefits

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapien
  • Durchführung von Kriseninterventionsgesprächen
  • Betreuung von spezialtherapeutischen Gruppen
  • Intervision eines Kleinteams

Ihr Profil:

  • Approbation und eine Zusatzausbildung als Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder eine Qualifikation als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • ausgeprägter Dienstleistungsgedanke
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • persönliches Engagement sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro unter Telefon gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Klinik Am schönen Moos Saulgau GmbH
Personalabteilung
Herr Wolfgang Steil
Am schönen Moos 7
88348 Bad Saulgau

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Klinik Am schönen Moos Saulgau GmbH

Die Klinik Am schönen Moos in Bad Saulgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachärztin/Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie nicht nur ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit regelmäßigen Fortbildungen und Supervision. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem hohen Gestaltungsspielraum, attraktiven Mitarbeiterrabatten und einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer malerischen Umgebung, die zur Erholung und persönlichen Entfaltung einlädt.
K

Kontaktperson:

Klinik Am schönen Moos Saulgau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der psychosomatischen Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Rehaklinik Am schönen Moos. Verstehe ihre Philosophie und Behandlungsmethoden, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu psychosomatischen Erkrankungen und Therapieansätzen während des Interviews. Halte aktuelle Informationen und Trends in der Psychotherapie bereit, um deine Expertise zu demonstrieren.

Zeige dein Engagement

Betone in Gesprächen dein persönliches Engagement für die psychosomatische Medizin. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Leidenschaft und deinen Dienstleistungsgedanken verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Approbation als Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zusatzqualifikation in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapien
Fähigkeit zur Krisenintervention
Betreuung von spezialtherapeutischen Gruppen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Engagement und persönliche Motivation
Fähigkeit zur Reflexion und Intervision im Team
Kenntnisse im bio-psycho-sozialen Modell

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin/Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Approbation und Zusatzausbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Klinik interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Am schönen Moos Saulgau GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für die Patienten

Betone während des Interviews deinen Dienstleistungsgedanken und wie wichtig dir das Wohlbefinden der Patienten ist. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder Erfahrungen geschehen, die deine Leidenschaft für die Psychotherapie zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Fragen zur Klinik stellen

Bereite einige Fragen zur Rehaklinik Am schönen Moos vor. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, den Fortbildungsmöglichkeiten und dem Team, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen möchtest.

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik Am schönen Moos Saulgau GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>