Ausbildungsbeginn: 01. April
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in dauert nur ein Jahr. Während dieser Zeit erhältst du umfangreiche Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche.
Eine Ausbildung in der Pflege ist vor allem durch den Umgang mit Menschen enorm vielseitig und interessant.
Als Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer unterstützt du die Pflegefachkräfte auf den Stationen unter anderem bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten. Auf dich wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr, in dem du lernst, kranke oder verletzte Menschen, die auf deine Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen, zum Beispiel bei der Körperpflege, beim Anziehen oder beim Essen.
Eine Ausbildung zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer ist eine tolle Möglichkeit in den Pflegeberuf zu starten.
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern, am Klinikum Altmühlfranken steht dir dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet dich durch deine Ausbildung zur/zum Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer.
Aufgabenbereiche
An unseren Schulstandorten in Weißenburg oder Gunzenhausen erhältst du von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für dein berufliches Handeln. Theoretischer Teil deiner Ausbildung Der theoretische Teil der Pflegeausbildung findet im Blockunterricht statt. Folgende Fächer und Themen erwarten dich:- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
- Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Ausbildungsverantwortliche Praxisanleiter und Lehrer der Schule betreuen die Auszubildenden
- Stationäre Altenhilfe
- Ambulante Altenhilfe
- Krankenhaus
Gewünschte Qualifikationen
Voraussetzungen für die Pflegefachhelferin/-helfer-Ausbildung Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen, dich aktiv mit einzubringen und hast Freude an der Arbeit mit Menschen? Prima! Wenn zu deinen persönlichen Stärken Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören, bist du genau richtig bei uns. Des Weiteren solltest du folgende Voraussetzungen für die Pflegefachhelfer*in -Ausbildung mitbringen:- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, B1-Niveau
- Sicheres Auftreten und einfühlsame Kommunikation
- Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Lernen
- Für die Festigung deines Berufswunsches solltest du mindestens ein einwöchiges Pflegepraktikum absolvieren. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
- Mittelschulabschluss
- oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss (siehe §20 MSO)
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Warum dieser Job
Der Unterricht findet in einer Mischung aus theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten in Form von Blockunterricht statt. Die Gliederung in einen Theorie- und einen Praxisteil macht die Ausbildung in der Pflegefachhilfe abwechslungsreich und bereitet gezielt auf den vielseitigen Tätigkeitsbereich vor. Tätigkeiten, z.B.:- Unterstützung der Pflegefachkräfte (u.a. bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Messen der Vitalparameter)
- Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
- Albert-Schweitzer-Str. 92 91710 Gunzenhausen
Deine Karrierechancen bei uns
Sichere dir sehr gute Chancen für die (verkürzte) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann!
Die Ausbildung als Pflegefachhelfer/in bedeutet einen schnellen Einstieg in das Berufsfeld Pflege. Nach nur einem Jahr bist du startklar für den Berufsalltag. Danach besteht zudem die Möglichkeit eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann zu absolvieren. Pflegefachhelfer*innen werden derzeit vielerorts gesucht. Mit unserer Ausbildung, gebündelt aus Theorie und Praxis, stemmst Du alle Herausforderungen im pflegerischen Berufsalltag und kannst Deine Kolleginnen und Kollegen erfolgreich unterstützen.
Kontaktperson:
Heike Schienagel-Greß und Stefanie Hasl
Sekretariat Pflegeschule
09831522430
sekretariat.pflegeschule@klinikum-altmuehlfranken.de