Medizinische Sekretärin / Sekretär (w/m/d)

Medizinische Sekretärin / Sekretär (w/m/d)

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt unser Team mit administrativen Aufgaben und bist die erste Ansprechperson für Patienten.
  • Arbeitgeber: Die UPD Bern ist ein führendes Zentrum für psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mindestens 5 Wochen Ferien und attraktive Teilzeitangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem modernen Umfeld, das individuelle Entwicklung und innovative Behandlungsansätze fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im medizinischen Bereich, sowie gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und ein herzliches Team, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern sind ein führendes Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit. Im Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Hallerstrasse 10 bieten wir eine ambulante Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in herausfordernden Lebenssituationen.

Als medizinische Sekretärin oder medizinischer Sekretär bist du die organisatorische Drehscheibe, die unser interdisziplinäres Team in administrativen Belangen unterstützt und dazu beiträgt, dass unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.

Deine Aufgaben:

  • Du erledigst allgemeine Sekretariats- und Schreibarbeiten und unterstützt unser interdisziplinäres Behandlungsteam in administrativen Aufgaben.
  • Du bist die erste Ansprechperson am Telefon und triagierst Anfragen von Patient*innen, Sorgeberechtigten, Mitarbeitenden und Netzwerkpartnern.
  • Du bist verantwortlich für die Organisation und Koordination der ambulanten Sprechstunden im Ambulatorium Bern.
  • Du pflegst die Patientendossiers (ORBIS) und erfasst Leistungen (IBI-Care) in enger Zusammenarbeit mit unserem Fachpersonal.

Dein Profil:

  • Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im medizinischen Bereich oder in einer ähnlichen Funktion.
  • Deine Zuverlässigkeit, dein Engagement und deine Flexibilität zeichnen dich aus.
  • Du bist sicher im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern und hast ausgezeichnete Umgangsformen.
  • Du setzt Prioritäten und erledigst Aufgaben effizient und selbstständig - auch in hektischen Momenten bleibst du ruhig und professionell.
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) gehören zu deinem Repertoire.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Modern und professionell: Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt.
  • Individuell und fördernd: Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven.
  • Persönlich und gemeinsam: Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle:

  • Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnissen, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

Ferien:

  • Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage.

Sozialleistungen:

  • 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit.
  • Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Dein künftiger Arbeitsort: Hallerstrasse 10, 3012 Bern

Dein Bewerbungsweg: Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg: Erstes Vorstellungsgespräch, Zweites Vorstellungsgespräch, Anstellung - willkommen bei der UPD.

Medizinische Sekretärin / Sekretär (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein modernes und professionelles Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Sozialleistungen und individuellen Entwicklungsperspektiven fördert die Klinik das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden und setzt auf eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv an innovativen Behandlungsansätzen mitzuwirken und in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Sekretärin / Sekretär (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und deren spezifische Arbeitsweise. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit stressigen Situationen betreffen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Ruhe und Professionalität in hektischen Momenten demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Sekretärin / Sekretär (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Erfahrung im medizinischen Bereich
EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Selbstständigkeit
Stressresistenz
Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Teamfähigkeit
Prioritäten setzen
Professionelles Auftreten
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als medizinische Sekretärin oder Sekretär.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich sowie deine organisatorischen Fähigkeiten und EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.

Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Dokumente fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als medizinische Sekretärin oft der erste Kontaktpunkt für Patienten und deren Angehörige bist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, freundlich und professionell zu antworten, auch in stressigen Situationen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Organisation und Koordination von Sprechstunden sind zentrale Aufgaben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Priorisierung und effizienten Aufgabenbewältigung zeigen, insbesondere in hektischen Momenten.

Frage nach der Teamdynamik

Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Medizinische Sekretärin / Sekretär (w/m/d)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>