Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallverarbeitung, montiere Bauteile und behebe Maschinenstörungen.
- Arbeitgeber: Turbo-Technik ist ein innovatives Familienunternehmen mit internationalem Fokus auf Schiffsreparaturen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Freizeitkonto warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Spannende Einsätze weltweit in der Industrie und bei der Marine erwarten dich nach der Ausbildung.
Über TURBO-TECHNIK
Das 1967 in Wilhelmshaven gegründete Familienunternehmen Turbo-Technik entstand als Schiffsreparaturbetrieb für Reise- und Hafenreparaturen von Seeschiffen und ist heute spezialisiert auf die Reparatur von Handelsschiffen, von der weltweiten Reise- und Hafenreparatur bis hin zu Umbauten, After-Sales-Services für große Schiffsausrüstungen sowie die Ersatzteilversorgung. Zusätzlich führen wir Reparaturen und Wartungen von Marineschiffen als auch technische Aufrüstungen und Modernisierungen von Schiffen aller Art weltweit durch. Ein weiteres starkes Marktsegment von Turbo-Technik ist der Service, die Instandsetzung und der Bau von Industrie-, Petrochemie- und regenerativen Energieanlagen. Im Bereich der Industrie bieten wir darüber hinaus Ingenieursdienstleistungen, die Konstruktion von Modulen sowie Stahlbau und Lohnfertigung an.
Wir als Familienunternehmen bieten Auszubildenden, Studierenden und Absolvierenden sowie erfahrenen Fach- und Führungskräften spannende Aufgaben und Herausforderungen. Wir fordern, fördern und erkennen Leistung an. Als Team unterstützen wir uns einander für den Erfolg aller und sind eine „hands-on“-Familie. Wir stehen für flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
Zusätzlich zu unserem Hauptsitz mit unseren Werkstätten in Wilhelmshaven, Deutschland betreiben wir weitere Niederlassungen in Rostock und Hamburg.
Aufgaben
- Grundlagen der Metallverarbeitung und Schweißtechnik
- Montieren, Demontieren und Austauschen von Bauteilen und Baugruppen
- Ermitteln und Beheben von Fehlern und Störungen an Maschinen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Ausbildung an konventionell gesteuerten Maschinen und Anlagen
Nach Deiner Ausbildung bist Du fit, um zum Beispiel in der Montage am Standort Wilhelmshaven zu arbeiten oder auf weltweiten Einsätzen auf Schiffen, bei der Marine und in der Industrie zu arbeiten.
Profil
- Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fach- / Abitur
- Interesse an Maschinen und Motoren
- Verständnis für technisch-funktionelle Zusammenhänge
- Du weist eine hohe Teamfähigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Ausdauer auf
Wir bieten
- Eine faire und offene Unternehmenskultur in einem professionellen und internationalen Umfeld
- Eine angemessene Vergütung (IG Metall), 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Freizeitkonto
- Ein innovatives und motiviertes Team sowie kurze Entscheidungswege
- Eine interessante und herausfordernde Position in einem dynamisch wachsenden Unternehmen
- Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Standorte
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Turbo-Technik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Turbo-Technik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten eines Industriemechanikers. Besuche eventuell lokale Werkstätten oder Unternehmen, um einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Turbo-Technik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Zusammenhängen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Das passt gut zur Unternehmenskultur von Turbo-Technik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Turbo-Technik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website von Turbo-Technik an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besonderen Fähigkeiten im technischen Bereich zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an Turbo-Technik reizt. Betone deine Teamfähigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Turbo-Technik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Turbo-Technik informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte, die das Familienunternehmen vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Werkzeuge du kennst und wie du sie in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Turbo-Technik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens zu fragen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Karriere interessiert bist.