Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diätische Schulungen durch und kontrolliere die Speisenerfassung.
- Arbeitgeber: Das UKSH ist ein krisensicheres Unternehmen, das Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 29 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Ernährung von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Diätassistenz oder Bachelor in Diätetik/Oekotrophologie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen auch Bewerbungen von Berufsanfängern und bieten eine unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem krisensicheren Unternehmen.
- Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe TV-L E7, sowie Zuschläge z.B. für Überstunden, Sonn- und Feiertagsarbeit.
- Einsatz von Montag bis Sonntag in einer 5-Tage-Woche und eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden - eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein.
- 29 Urlaubstage - ab dem dritten Jahr Betriebszugehörigkeit 30 Urlaubstage.
- Bekanntgabe der Dienstpläne vier Wochen im Voraus, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote und viele weitere Benefits!
Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung.
Durchführung von diätischen Schulungen der Verpflegungsmitarbeitenden.
Die Pflege, Bearbeitung und Auswertung des Menüerfassungssystems sowie die Kontrolle der Speisenerfassung.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur staatlich geprüften Diätassistenz oder ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Science Diätetik.
Alternativ abgeschlossenes Studium Ökotrophologie mit entsprechender Qualifizierung in der Ernährungsberatung.
Gute Kenntnisse in den einschlägigen Hygienevorschriften/HACCP-Richtlinien.
Hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie Engagement und Eigeninitiative.
Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten (2-Schicht-Betrieb).
Wir freuen uns auch über Berufsanfänger!
Diätassistentin in Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistentin in Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Diätassistentin in einer Klinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einem klinischen Umfeld verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Ernährungsberatung oder Diätetik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Ernährungstherapie und zu Hygienestandards vor. Zeige dein Wissen über HACCP-Richtlinien und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du im Team arbeitest und Patienten unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistentin in Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung zur staatlich geprüften Diätassistenz oder dein Studium in Diätetik bzw. Ökotrophologie. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in den Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien dich für die Stelle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ernährungsberatung und deine soziale Kompetenz darlegst. Erkläre, warum du gerne in einem Team arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der diätischen Schulungen beitragen kannst.
Berufserfahrung und Engagement: Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Diätassistenz oder im Gesundheitswesen hast, führe diese detailliert auf. Betone auch dein Engagement und deine Eigeninitiative, um zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle als Diätassistentin und deine Erfahrungen im Bereich Ernährung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse über Hygienevorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien gut kennst. Du könntest gefragt werden, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da soziale Kompetenz in dieser Rolle wichtig ist, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen zu erfahren.