Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung und Pflege von Räumlichkeiten sowie Unterstützung im Unterhalt von Grünanlagen.
- Arbeitgeber: Der Kanton Basel-Landschaft ist der grösste Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und mindestens fünf Wochen Ferien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Allgemeinheit und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Reinigungsdienst, selbstständig, flexibel und teamfähig.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung sind garantiert.
Sicherheitsdirektion AMB / Kaserne Liestal per 1. Juli 2025
Ihre Verantwortung:
- Vollzug von Reinigungsarbeiten und Ausführen der Grossreinigung
- Grundreinigung nach Übergaben und Rücknahmen von Unterkunfts- und Ausbildungsräumlichkeiten
- Betriebswäsche
- Unterhalt und Pflege der Reinigungsgeräte und Maschinen
- Mithilfe beim Unterhalt von Grünanlagen
- Orientieren der Benützer über die Örtlichkeiten, Installationen und Einrichtungen sowie den Reinigungsdienst
Ihr Hintergrund:
- berufliche Erfahrung im Umgang mit Reinigungs- und Unterhaltsdienst
- selbstständig
- flexibel
- teamfähig
- motiviert
- von Vorteil mobil
- körperlich belastbar
Ihre Vorteile bei uns:
- Mitarbeitende im Zentrum: Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit.
- Zukunft gestalten für die Allgemeinheit: Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert.
- Zeitlich flexibel arbeiten: Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten.
- Mobiles Arbeiten: Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden.
- Grosszügig bei Ferien und Urlaub: Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu.
- Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld: Wir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet.
- Berufliche und soziale Sicherheit: Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden.
- Zentral gelegen und gut verbunden: Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets.
- Faire und transparente Löhne: Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik.
- Arbeit komplett vergütet: Mehrzeit soll kompensiert werden.
- Start der Karriere: Die hochwertigen Berufslehren vermitteln fundierte Kenntnisse.
- Weiterkommen dank langfristiger Perspektive: Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt.
Betriebsmitarbeiterin/Betriebsmitarbeiter 80 % Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kanton Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsmitarbeiterin/Betriebsmitarbeiter 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Reinigungs- und Unterhaltsstandards, die in der Sicherheitsdirektion AMB gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Anforderungen vertraut bist und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Da die Stelle im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Selbstständigkeit und körperliche Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Work-Life-Balance und zu den flexiblen Arbeitszeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an einem ausgewogenen Arbeitsumfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsmitarbeiterin/Betriebsmitarbeiter 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine berufliche Erfahrung im Reinigungs- und Unterhaltsdienst sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Reinigungs- und Unterhaltungsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Flexibilität hervorheben
Die Stelle erfordert Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsbedingungen und -zeiten betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du dich schnell auf neue Situationen eingestellt hast.
✨Gesundheit und Sicherheit ansprechen
Da das Unternehmen Wert auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz legt, kannst du deine eigene Einstellung zu diesen Themen darlegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu fördern.