Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Spritzgusswerkzeuge und unterstütze das Team bei technischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Kunststofftechnik mit Fokus auf Industrie- und Medtech-Bereiche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Festanstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Produktionsprozesse und trage zur kontinuierlichen Verbesserung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Kunststofftechnologe oder mechanisch-technische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: St. Gallen / Appenzell / Region Rapperswil/March, 100% Anstellungsgrad.
Aufgabenbereich: Sie bemustern Spritzgusswerkzeuge nach internen Vorschriften, optimieren die bestehenden Produktionsprozesse und leisten technische Unterstützung im Team. Ebenso sind Sie verantwortlich für die Umsetzung aller Richtlinien, das Programmieren und Einrichten der Spritzgussmaschinen und arbeiten aktiv beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit.
Anforderungsprofil: Diese Aufgaben setzen eine Ausbildung als Kunststofftechnologe oder eine mechanisch-technische Ausbildung sowie Erfahrung in der Kunstoffspritzgusstechnik voraus. Systemerfahrung mit Arburg-, Engel- und Netstal-Spritzgussmaschinen, Sepro, Wittmann und GHS-Automation, sowie 6-Achs Robotern runden Ihr Profil ab.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Kunstofftechnologe für die Industrie-und Medtech Bereiche Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunstofftechnologe für die Industrie-und Medtech Bereiche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Kunststoffindustrie sind entscheidend. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Technologien und Trends zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Arburg oder Engel. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast, hebe sie in Gesprächen hervor, um dein Interesse und deine Eignung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Spritzguss und in der Prozessoptimierung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststofftechnologie und bringe Ideen mit, wie du zur Optimierung der Produktionsprozesse beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunstofftechnologe für die Industrie-und Medtech Bereiche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kunststofftechnologe wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Kenntnisse in der Kunstoffspritzgusstechnik und mit den genannten Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der Produktionsprozesse beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Spritzgussmaschinen und -prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Kunstoffspritzgusstechnik unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Maschinen und Automatisierung zeigen
Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Maschinen und Automatisierungssystemen, die im Job erwähnt werden (wie Arburg, Engel, Netstal), vertraut bist. Zeige dein Wissen über deren Funktionsweise und wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle auch technische Unterstützung im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Kontinuierliche Verbesserung ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zu sprechen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Produktionsprozessen beigetragen hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.