Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachdienst Jugendhilfe und unterstütze Familien in Notlagen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Lingen (Ems) bietet ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Fahrradleasing sind nur einige der Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfe und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 23. April 2025 – sei schnell!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die große selbständige Stadt Lingen (Ems) sucht zum 01. August 2025 eine*n Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe. Bewerbungsfrist: 23. April 2025. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Stundenumfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 17 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE).
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Leitungstätigkeiten im Fachdienst Jugendhilfe. Der Fachdienst umfasst neben dem Allgemeinen sozialen Dienst (ASD) zur Unterstützung von Einzelpersonen und Familien in persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Notlagen auch den Bereich des Adoptions- und Pflegekinderdienstes und der Vormundschaften, die wirtschaftliche Jugendhilfe sowie die Jugendgerichtshilfe. Zudem ist die teilstationäre Jugendhilfeeinrichtung „Haus Edith Stein“ ebenfalls Teil des Fachdienstes Jugendhilfe.
Im Rahmen der Leitung fallen u.a. folgende Aufgaben an:
- Durchsicht von Eingängen
- Führung von Mitarbeitenden inkl. der Durchführung von Fachgesprächen
- Koordination von Arbeitsabläufen und Personaleinsätzen (Rufbereitschaft, Sonderdienst etc.)
- Budgetverantwortung
- intensive Einarbeitung in die rechtlichen Bereiche der Jugendhilfe
- Fachaufsicht, insb. hinsichtlich der Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls
- enge Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Abschluss von Entgeltvereinbarungen mit Anbietern aus der Jugendhilfe
- Koordination der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Einrichtungen sowie weiteren Ämtern der Verwaltung
- Allgemeine Außenkontakte, z.B. Mitarbeit in Arbeitskreisen
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
Erwartet werden insbesondere:
- ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrungen sowie fundierte Rechtskenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Erfahrungen mit Team- und Projektarbeit, in Führungsposition wünschenswert
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, analytisches und strategisches Denken
- hohe Kommunikationsfähigkeit mit der Fähigkeit vermittelnder und ausgleichender Gesprächsführung, Teamorientierung
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenende
- sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS-Office)
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebiete
- familienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein Vergütungssystem mit Stufenautomatik
- bei Bedarf Betreuungsmöglichkeiten in unseren städtischen Kitas
- individuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten
- verschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Fahrradleasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 23. April 2025 bei uns! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Guido Franke, Telefon: 0591 9144-160.
Allgemeine Informationen über die Stadt Lingen (Ems) finden Sie im Internet unter: www.lingen.de
Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe Arbeitgeber: Stellen-Verzeichnis
Kontaktperson:
Stellen-Verzeichnis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Team- und Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Jugendhilfe, wo oft unvorhergesehene Situationen auftreten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Fachdienstleiter*in im Bereich Jugendhilfe wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Team- und Projektarbeit ein und erläutere, wie du die Herausforderungen der Stelle meistern würdest.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23. April 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellen-Verzeichnis vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Jugendhilfe, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten der Leitungstätigkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in der Team- und Projektarbeit sowie dein Durchsetzungsvermögen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Gesprächen vermitteln und Konflikte lösen kannst. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und externen Institutionen.
✨Sei bereit für Fragen zu rechtlichen Aspekten
Da fundierte Rechtskenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erwartet werden, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Zeige, dass du dich intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.