Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)
Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)

Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Apparate zu entwickeln und zu warten – von CNC-Maschinen bis hin zu mechanischen Baugruppen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technik und Handwerk vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung und vielen praktischen Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld und trage zur Zukunft der Technik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Metallbearbeitung und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Sicherheitsüberprüfung erforderlich; spannende Karrierechancen nach der Ausbildung.
Industriemechaniker/innen entwickeln und fertigen Apparate und Vorrichtungen. Umbau, Wartung und Instandsetzung dieser Arbeits- und Betriebsmittel gehören genauso zu ihren Aufgaben wie das Erstellen von Programmen und deren Umsetzung an computergesteuerten Maschinen (CNC).
Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im Dualen System (Ausbildungsstätte/Berufsschule) und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und entsprechend guten Leistungen in der Schule möglich.
Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan der IHK. Diese sind u.a.:
  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen / Zeichnungen
  • Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
  • Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
  • Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln
  • Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
  • manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen von verschiedensten Werkstoffen
  • Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken
  • Fertigen, Montieren, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von mechanischen, elektrischen, pneumatischen Baugruppen und Geräten
  • Vertiefen von Fertigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen Schwerpunkten
  • Erwerben von Kenntnissen in Arbeits- und Tarifrecht, Umweltschutz, Sicherheit und des Qualitätsmanagement

guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik handwerkliches Verständnis und Interesse an der Metallbearbeitung Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kritikfähigkeit Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.

Payment

TVAöD – Auszubildende Bund

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Industriemechanikers. Zeige in Gesprächen, dass du die technischen Unterlagen und Zeichnungen lesen und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse an diesem Bereich zu zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit, Lernbereitschaft und deinem handwerklichen Verständnis übst. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Grundkenntnisse
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Kritikfähigkeit
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Fähigkeit zum Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen
Planungs- und Steuerungsfähigkeiten
Prüf- und Kontrollfähigkeiten
Umgang mit computergesteuerten Maschinen (CNC)
Wissen über Sicherheits- und Umweltvorschriften
Kenntnisse im Qualitätsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Industriemechanikers. Verstehe, was die Ausbildung beinhaltet und welche Fähigkeiten gefragt sind.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone handwerkliche Tätigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Unterlagen und Zeichnungen zu beantworten. Zeige dein handwerkliches Verständnis und dein Interesse an der Metallbearbeitung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anführst.

Mathematische Grundkenntnisse betonen

Da die Beherrschung von Grundformeln in Mathematik und Physik wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Fächern hervorheben. Bereite dich darauf vor, einfache mathematische Probleme zu lösen oder zu erklären, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Teamfähigkeit und Lernbereitschaft demonstrieren

Industriemechaniker/innen arbeiten oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, unter Beweis stellen. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.

Sicherheitsbewusstsein ansprechen

Da die Sicherheitsüberprüfbarkeit eine Voraussetzung für die Einstellung ist, solltest du dein Bewusstsein für Sicherheit und Umweltschutz betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Aspekte in deinen Arbeiten berücksichtigt hast.

Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Auszubildende/n zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)

    Stuttgart
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>