Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025
Jetzt bewerben
Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025

Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Zugverkehr und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bahnsektor.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zufriedenheit der Kunden und erlebe spannende Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Berufsinformationsveranstaltung zur Vertiefung des Berufsbildes.

Das kannst du bewegen. Als Zugverkehrsleiterin oder Zugverkehrsleiter spielst du eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs und hast grossen Einfluss auf die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden. Du behältst den Überblick über das dir zugeteilte Streckennetz und lenkst die darauf verkehrenden Züge ökologisch. Dazu kommunizierst du mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Lokführerinnen und Lokführern sowie Leitstellen und verantwortest die Information für unsere Kundinnen und Kunden an Bahnhöfen. Wenn eine Störung auftritt, reagierst du sicherheitsorientiert und schnell, um den Normalbetrieb wiederherzustellen. In deiner täglichen Arbeit greifst du auf verschiedenste Systeme zurück. Entsprechend basiert deine Arbeit auf dem Vertrauen in das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik.

Das bringst du mit. Für diese anspruchsvolle Arbeit bist du gewissenhaft, zuverlässig, teamfähig und bereit, im 24-Stunden-Schichtbetrieb zu arbeiten. Dein vernetztes Denken und deine eigenverantwortliche Arbeitsweise helfen dir, bei Störungen schnell und richtig zu reagieren. Du hast eine 3-jährige Berufslehre oder die Matura abgeschlossen. In der Sprache des Ausbildungsstandortes bist du verhandlungssicher sowohl mündlich als auch schriftlich (Niveau C2). Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot- / Grünschwäche). Im Bewerbungsprozess werden wir von dir einen aktuellen Strafregister- und Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) verlangen. Das Dokument kann bei der Einladung zum persönlichen Kennenlernen bestellt werden.

Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025 Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitenden. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen, die dir helfen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
SBB CFF FFS

Kontaktperson:

SBB CFF FFS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Systeme, die du als Zugverkehrsleiter:in nutzen wirst. Ein gutes Verständnis der Technik und der Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Zugverkehrsleitern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen der Position vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du schnell auf Störungen reagieren musst. Überlege dir, wie du in solchen Situationen handeln würdest, und sei bereit, diese Denkweise im Gespräch zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025

Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Analytisches Denken
Schnelle Reaktionsfähigkeit
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Bahntechnik
Fähigkeit zur Informationsweitergabe
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse (Niveau C2)
Eigenverantwortliches Arbeiten
Überblicks- und Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Job: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Rolle des Zugverkehrsleiters. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein vernetztes Denken hervor. Zeige, wie diese Eigenschaften dir helfen, im 24-Stunden-Schichtbetrieb erfolgreich zu arbeiten.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse (Niveau C2) klar darstellst. Verwende in deiner Bewerbung eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines aktuellen Strafregister- und Betreibungsregisterauszugs. Diese sollten nicht älter als 3 Monate sein und können bei der Einladung zum persönlichen Kennenlernen bestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Zugverkehrsleiters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position für den reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs verstehst und wie wichtig die Kommunikation mit verschiedenen Teams ist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder Stressbewältigung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um zu zeigen, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und effektiv kommunizieren kannst.

Frage nach dem Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im Zugverkehr sieht, oder nach den Technologien, die eingesetzt werden.

Quereinsteiger:in Zugverkehrsleiter:in 2025
SBB CFF FFS
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>