Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung
Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung

Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung

Praktikum Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Product Owner bei betriebswirtschaftlichen Aufgaben und analysiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist innovativ und zukunftsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, offene Du-Kultur und umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in ein agiles Team und übernehme Verantwortung in der Telekommunikation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder BWL, hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Die/Den Product Owner/-in in betriebswirtschaftlichen Aufgaben unterstützen
  • Im daily business des Teams mitarbeiten sowie Teilverantwortung bei der Mobileaboverwaltung und Internetanschlussbewirtschaftung übernehmen
  • Bestehende Prozesse überprüfen sowie analysieren; Schwachstellen eruieren und Verbesserungsvorschläge erarbeiten
  • Mitwirken in der Umsetzung von WTO-Ausschreibungen
  • Erstellen und Überarbeiten von diversen Dokumenten wie FAQs und Anleitungen

Das macht dich einzigartig:

  • Abschluss (Bachelor, Master) in Wirtschaftsinformatik oder BWL mit technischer Affinität
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team und mit verschiedenen Anspruchsgruppen sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
  • Ausgeprägtes vernetztes Denken und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte weitgehend selbstständig zu analysieren, zu beurteilen und Lösungen dazu zu erarbeiten
  • Qualitätsbewusste und proaktive Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht:

Möchtest du Einblick in ein Team erhalten, welches in einer Drehscheibenfunktion tagtäglich Höchstleistungen im Telekommunikationsbereich für unsere Kund/-innen erbringt und sich im agilen Arbeitsumfeld bewegt? Dann bist du bei uns im Connectivity Services genau richtig und hast in diesem Hochschulpraktikum die Chance, dein erworbenes Wissen in der Praxis einzubringen, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen indem du die/den Product Owner/-in unterstützt und im Team mitwirkst.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.

Zusätzliche Informationen: Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Fragen zur Stelle: Ursula Nägeli Head of Chapter Building IKT +41 58 46 28722

Fragen zur Bewerbung

Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Hochschulpraktikant/-in im Prozessmanagement die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und agilen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer offenen Du-Kultur und einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem setzen wir uns aktiv für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ein und bieten ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Prozessmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Unternehmen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Prozessmanagement und Telekommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Prozessen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du Schwachstellen identifiziert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Prozessanalyse
Verbesserungsvorschläge erarbeiten
Dokumentation erstellen und überarbeiten
Technische Affinität
Vernetztes Denken
Selbstständige Problemlösung
Qualitätsbewusstsein
Dienstleistungsorientierung
Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Agiles Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Sprachkenntnisse sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Hochschulpraktikant/-in im Prozessmanagement unterstreicht. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zur Unterstützung des Product Owners beitragen können, und zeige deine Teamfähigkeit sowie deine Kommunikationsstärke.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem des BIT ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners im Prozessmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du das Team unterstützen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Zusammenarbeit im Team und mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Analysiere Prozesse und Schwachstellen

Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, bestehende Prozesse zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.

Zeige deine technische Affinität

Da ein Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder BWL mit technischer Affinität gefordert wird, solltest du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten im Praktikum einsetzen kannst.

Hochschulpraktikant/-in Prozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Unterstützung
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>