Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und pflege Menschen, übernehme Tagesverantwortung und dokumentiere die Pflege.
- Arbeitgeber: Eine soziale Institution, die sich um Menschen mit Beeinträchtigungen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Anstellungsgrade von 60% bis 100% und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Gesundheit EFZ und Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für engagierte junge Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Sie begleiten und pflegen die Bewohnenden
- Sie übernehmen die Tagesverantwortung
- Sie arbeiten im Früh- und Spätdienst aktiv in der Pflege
- Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Sie führen die elektronische Pflegedokumentation lückenlos
Anforderungsprofil
- Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Fachperson Gesundheit EFZ
- Berufserfahrung in der Pflege und Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung
- Strukturierte, zielführende Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen
- Hohe Sozialkompetenz und Empathie
- Gute Deutschkenntnisse und Sicherheit in der Anwendung von MS-Office
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Region Bern / Berner Oberland
Anstellungsgrad 60% bis 100%
Anstellungsart Festanstellung
Job ID Nummer 1410-112265-236-1
Kontakt Melanie Landolf, 031 310 47 79
FABE oder FAGE in einer sozialen Institution Arbeitgeber: Joker Personal AG
Kontaktperson:
Joker Personal AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FABE oder FAGE in einer sozialen Institution
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Sozialkompetenz und Empathie unter Beweis stellen. So kannst du deine Fähigkeiten konkret demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen. Teile in Gesprächen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und welche positiven Erfahrungen du bereits gemacht hast. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FABE oder FAGE in einer sozialen Institution
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als FABE oder FAGE wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Pflege und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut in das Team der sozialen Institution passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und verständlich dargestellt sind und dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joker Personal AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der sozialen Institution übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen betreffen. Teile persönliche Erfahrungen, die deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in der elektronischen Pflegedokumentation
Da die elektronische Pflegedokumentation ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du dich mit den gängigen Programmen vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Softwarelösungen zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach der Teamstruktur oder den Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter.