Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue unsere Bewohner in der Altenpflege.
- Arbeitgeber: Die Altenhilfe Augsburg ist ein führender Arbeitgeber in der Altenpflege mit 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur ständigen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig für den ambulanten Dienst.
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein leistungsstarkes städtisches Unternehmen in der Rechtsform eines Eigenbetriebs. Mit rund 750 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Altenpflege im Großraum Augsburg.
- Begleitung, Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner
- Mitarbeit bei Maßnahmen der Qualitätssicherung
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegerin bzw. Pflegefachkraft
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft, die eigenen fachlichen Kenntnisse durch ständige Fortbildung zu aktualisieren
- Bereitschaft zur Ableistung von Schicht- und Wochenenddiensten
- Bei einer Tätigkeit für den Ambulanten Pflegedienst ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich
A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Altenhilfe der Stadt Augsburg und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Altenpflege und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Falls du einen Führerschein der Klasse B hast, erwähne dies proaktiv. Dies zeigt deine Flexibilität und Bereitschaft, auch im ambulanten Dienst zu arbeiten, was für die Position wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A-Team Pflegedienst: Pflegefachkraft (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Altenhilfe der Stadt Augsburg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft-Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Pflegefachkraft wichtig sind. Achte darauf, deine Ausbildung und deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine sozialen Kompetenzen betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Altenpflege sind soziale und kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Altenhilfe der Stadt Augsburg und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, was es von seinen Mitarbeitern erwartet.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da ständige Fortbildung wichtig ist, frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Pflege.