Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten
Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten

Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten

Luzern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere den Pflegeprozess und dokumentiere selbstständig die Behandlung in einem kreativen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in Luzern, das Selbstbestimmung und Teamgeist fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, interne Weiterbildungsmöglichkeiten und eine unterstützende Teamkultur warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Pflegeprozess und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einer schönen Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann (HF/FH) und Erfahrung in der psychiatrischen Pflege sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf eine sorgfältige Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit einem kompetenten Coaching-Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bist du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege? Möchtest du in einem kreativen Team arbeiten, das Selbstbestimmung und Teamgeist fördert? Dann erwartet dich eine spannende Herausforderung mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Werde Teil eines engagierten Teams bei unserem Kunden in Luzern und gestalte den Pflegeprozess aktiv mit!

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Steuerung und umfassende Dokumentation des Pflegeprozesses.
  • Durchführung der Grund- und Behandlungspflege bei Klientinnen und Klienten in ihrem häuslichen Umfeld.
  • Verantwortung für organisatorische und koordinierende Aufgaben.
  • Enge und effektive Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann mit eidg. Diplom (HF/FH) und idealerweise bereits Erfahrung in der psychiatrischen Pflege.
  • Engagiert, verantwortungsbewusst und ein hohes Maß an Empathie.
  • Strukturierter Arbeitsstil, sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit gewohnt.
  • Freude an kontinuierlicher Weiterbildung und Integration neuer pflegerischer Ansätze.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Ihre Perspektiven

  • Sorgfältige Einarbeitung in die selbstorganisierte Arbeitsweise.
  • Abwechslungsreicher Arbeitsalltag, der jeden Tag neu und spannend macht.
  • Freundliche und unterstützende Teamkultur - auch in herausfordernden Momenten.
  • Enge Zusammenarbeit mit einem kompetenten Support- und Coaching-Team.
  • Möglichkeit, in einer der schönsten Städte der Schweiz zu arbeiten.
  • Zugang zu internen Weiterbildungsangeboten.

Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten Arbeitgeber: Care21

Unser Unternehmen in Luzern bietet dir als Pflegefachperson Psychiatrie HF/FH (m/w/d) eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein kreatives Team, das Selbstbestimmung und Teamgeist fördert. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten sowie einer sorgfältigen Einarbeitung, die dir hilft, deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Pflege weiter auszubauen. Arbeite in einer der schönsten Städte der Schweiz und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der dir nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Erfüllung bietet.
C

Kontaktperson:

Care21 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der psychiatrischen Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du genau dort arbeiten möchtest und wie du zum Teamgeist beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Strukturierte Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kreativität in der Pflege
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachperson in der Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der psychiatrischen Pflege fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit und Empathie: In der psychiatrischen Pflege sind Teamarbeit und Empathie entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Empathie in deiner Pflegepraxis umsetzt.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachpersonen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege, deinem Umgang mit herausfordernden Situationen und deiner Teamarbeit.

Zeige deine Empathie

In der psychiatrischen Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Arbeitgeber und dessen Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da kontinuierliche Weiterbildung in der Pflege wichtig ist, frage während des Interviews nach den internen Weiterbildungsangeboten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu integrieren.

Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten
Care21
C
  • Pflegefachperson psychiatrie hf/fh (m/w/d) - mit festen arbeitszeiten

    Luzern
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • C

    Care21

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>