Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patentanwälte bei der Einreichung von Patentanmeldungen und beantworte Mandantenanfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer wachsenden Patentanwaltskanzlei in München mit über 110 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine freundliche Atmosphäre, moderne Büros und attraktive Vergütung mit Fahrkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung und spannende Aufgaben in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere dir beste Übernahmechancen nach der Ausbildung und profitiere von frischem Obst täglich.
Schoppe, Zimmermann, Stöckeler, Zinkler, Schenk & Partner mbB ist eine kontinuierlich wachsende Patentanwaltskanzlei, die auf die Erlangung und Durchsetzung von Patenten insbesondere auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik und Mechanik spezialisiert ist. Mit unseren gut 110 Mitarbeitern betreuen wir Schutzrechte inländischer und ausländischer Mandanten sowohl im Inland direkt als auch im Ausland in Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen. Unser Büro befindet sich in München in der Nähe der Theresienwiese und der U-Bahn-Stationen Schwanthaler Höhe (U4/U5) und Poccistraße (U3/U6).
Aufgaben
- Unterstützung unserer Patentanwälte bei der Online-Einreichung von Patentanmeldungen, Markenanmeldungen, Gebrauchsmusteranmeldungen und Geschmacksmusteranmeldungen.
- Beauftragung von Auslandskollegen weltweit mit der Einreichung entsprechender Anmeldungen.
- Berichterstattung an Mandanten und Beantwortung von Rückfragen.
- Notieren und Einhalten von Fristen sowie Bearbeitung der Eingangspost.
Profil
- Abitur oder Fachabitur, Mittlere Reife.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Teamfähigkeit, Organisationstalent, Spaß an administrativen Tätigkeiten, Flexibilität.
- Freundliches Auftreten, schnelle Auffassungsgabe.
Wir bieten
- Eine freundliche und ungezwungene Arbeitsatmosphäre.
- Eine vielfältige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Eine praxisnahe Ausbildung durch erfahrene Patentanwaltsfachangestellte und Patentanwälte.
- Unterstützung durch weitere Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsstadien in unserer Kanzlei.
- Modernste Büroumgebung und Kommunikationsmittel.
- Beste Chancen für eine Übernahme nach der Ausbildung.
- Eine attraktive Vergütung.
- Fahrkostenzuschuss für die öffentlichen Verkehrsmittel in München.
- Ausreichend sichere Parkplätze in unserer Tiefgarage mit Fahrradkeller.
- Kaffee, Tee sowie Wasser und täglich ein frischer Obstkorb mit verschiedenen Früchten.
Auszubildende(n) zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Schoppe, Zimmermann, Stöckeler, Zinkler, Schenk & Partner mbB
Kontaktperson:
Schoppe, Zimmermann, Stöckeler, Zinkler, Schenk & Partner mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende(n) zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Patentrecht, insbesondere in den Fachgebieten Elektrotechnik und Informationstechnik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Patentanwaltsbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu administrativen Tätigkeiten und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl organisatorisches Talent als auch Teamfähigkeit mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Patentrecht, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Engagement für die Branche zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende(n) zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Schoppe, Zimmermann, Stöckeler, Zinkler, Schenk & Partner mbB informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen widerspiegelt. Betone deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine PC-Kenntnisse. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität ein und zeige, wie du zur Kanzlei passen würdest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schoppe, Zimmermann, Stöckeler, Zinkler, Schenk & Partner mbB vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Patentanwaltsfachangestellten. Verstehe, wie die Online-Einreichung von Patentanmeldungen funktioniert und welche Fristen eingehalten werden müssen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Kanzlei sucht nach jemandem, der flexibel ist und sich schnell an neue Situationen anpassen kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.