Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte und manage die Umsetzung von Kommunikationsmaterialien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Bildung und Gemeinschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Erfahrung in Projektmanagement ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Feinkonzeptionierung des Projektes, Projektsteuerung und –management.
Erstellung und Verbreitung von Kommunikationsmaterialien über verschiedene Kanäle in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen.
Steuerung und Durchführung von Workshops mit Grundschulen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Aufbau, Steuerung und Moderation eines projektbezogenen Netzwerks aus Multiplikator*innen und Kooperationspartner*innen.
Aufbau des Patensystems inkl. Erstellung einer Website mit interaktiver Karte in Zusammenarbeit mit einer Agentur.
Projektcontrolling und Berichtswesen.
Projektleiter*in Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Meetings, die sich auf Projektmanagement oder Bildung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Personen sprechen, die bei uns arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Projektmanagement und in der Bildungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese unser Projekt beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Steuerung von Workshops und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit! Informiere dich über unsere bisherigen Kommunikationsstrategien und überlege, wie du innovative Ideen einbringen könntest, um unsere Reichweite zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben des Projektleiters eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Projektsteuerung und -management sowie in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Betone Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle auch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Erstellung von Kommunikationsmaterialien betonen. Zeige Beispiele, wo du erfolgreich mit verschiedenen Kanälen gearbeitet hast.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den spezifischen Zielen des Projekts vertraut, für das du dich bewirbst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Partnern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und produktive Beziehungen aufgebaut hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.