Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Arbeitsplätzen und Sicherheitsmaßnahmen, führe Gefährdungsbeurteilungen durch.
- Arbeitgeber: DEKRA ist Marktführer in Fahrzeugprüfungen und bietet vielfältige Dienstleistungen im Gesundheits- und Arbeitsschutz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, hohe Flexibilität und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Zukunft mit einem dynamischen Team und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Meister oder Techniker, mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, Fachkunde nach § 7.
- Andere Informationen: Events wie Ski Cup und Weihnachtsfeier, interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Gesundheitsschutz erbringt bundesweit für zahlreiche Kunden Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz. Hierzu gehören Dienstleistungen im Geltungsbereich des Arbeitsschutzgesetzes, die Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination auf Baustellen, die Beratung im Bereich des organisatorischen Brandschutzes sowie Beratungsdienstleistungen rund um das Thema der Beschaffung, Anwendung und Lagerung von gefährlichen Stoffen. Ebenfalls gehören Prüfungen im Bereich der Spiel-, Sport- und Freizeiteinrichtungen in unseren Zuständigkeitsbereich.
Aufgaben
- Sie beraten unsere Kunden bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen - unter Berücksichtigung von § 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes und der Vorgaben der DGUVM.
- Mit Ihrer Expertise legen Sie geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeits- und Gesundheitsgefahren fest und führen Gefährdungsbeurteilungen und deren Dokumentation durch.
- Ebenso routiniert übernehmen Sie Arbeitsschutzunterweisungen und unterstützen bei der Auswahl persönlicher Schutzausrüstungen.
- Auch die Untersuchung von Arbeitsunfällen und die Ermittlung ihrer Ursachen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Ihr Netzwerk nutzen Sie zur Kontaktpflege mit Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern und zur Erweiterung Ihres Kundenstamms.
Qualifikationen
- Abschluss als Meister (Handwerk oder Industrie) oder Techniker oder alternativ ein Studium der Fachrichtung Technik oder Naturwissenschaften oder vergleichbar.
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach erfolgtem Abschluss.
- Fachkunde nach § 7 Arbeitssicherheitsgesetz bzw. Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Zusätzliche Qualifikationen als Brandschutzbeauftragter oder Spielplatzprüfer wünschenswert.
- Routinierter Umgang mit MS Office.
- Ausdrucksstärke, um aussagekräftige und präzise Dokumentationen und Berichte zu erstellen.
- Selbstständige, verantwortungsbewusste, partnerschaftliche und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, lokal im Außendienst tätig zu sein.
Was wir bieten
- Attraktive Vergütung, inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 30 Tage Urlaub, Zusatzurlaub bei längerer Betriebszugehörigkeit.
- Sehr hohe zeitliche Flexibilität sowie hohe Selbstbestimmung der eigenen Arbeitszeiten.
- Interne Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
- Bereitstellung der Prüf- und Messausrüstung für die Sachverständigentätigkeit sowie Arbeitskleidung.
- Betreuung und Beratung durch den Fachbereich, auch über die intensive Einarbeitungsphase hinaus.
- Events wie Ski Cup, Motorradtreffen oder Weihnachtsfeier.
- Weitere tolle Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Jobradleasing, Mitarbeiterrabatte, internes Betriebliches Gesundheitsmanagement, Parkplätze und vieles mehr.
Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Branchentrends zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen als Fachkraft für Arbeitssicherheit erweitern können. Zusätzliche Qualifikationen, wie z.B. als Brandschutzbeauftragter, können deine Chancen erhöhen.
✨Präsenz zeigen
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von DEKRA und anderen Unternehmen ins Gespräch kommen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Position der Fachkraft für Arbeitssicherheit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und deine Fachkunde gemäß § 7 Arbeitssicherheitsgesetz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die für die Fachkraft Arbeitssicherheit erforderlich sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt oder Arbeitsschutzunterweisungen geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige dein Netzwerk
Erwähne während des Interviews, wie du dein Netzwerk zu Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern pflegen kannst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und über die nötigen Kontakte verfügst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.