Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du richtest Druckmaschinen ein und überwachst den Druckprozess für verschiedene Printprodukte.
  • Arbeitgeber: G+D ist ein internationaler Technologiekonzern mit über 14.000 Mitarbeitern in 40 Ländern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bezahlens und arbeite in einem vertrauensvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Kreativität sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Leipzig statt.

G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen weltweit sicherer. Wir schaffen Vertrauen im digitalen Zeitalter mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms und Currency Technology. Für unsere Kunden sind wir seit über 170 Jahren ein verlässlicher Partner mit unseren innovativen Lösungen für SecurityTech! Wir sind ein internationaler Technologiekonzern und traditionelles Familienunternehmen mit über 14.000 Beschäftigten in 40 Ländern. Creating Confidence ist dabei unser Weg zum Erfolg. Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit innerhalb von G+D. Die ganze Welt vertraut uns, wenn es um physische oder digitale Währungen geht. Wir steigern die Sicherheit und Effizienz im Bargeldkreislauf in Zusammenarbeit mit den Zentralbanken sowie der gesamten Währungsindustrie.

Wollen Sie mit uns, als Marktführer im Bereich Advanced Currency Management, die Zukunft des Bezahlens gemeinsam gestalten? Wir suchen Sie für eine Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) an unserem Standort in Leipzig.

Medientechnologen Druck (m/w/d) richten Druckmaschinen ein. Sie bereiten Druckdaten auf und steuern sowie überwachen den Druckprozess für die Produktion von Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazinen, Büchern, Katalogen und anderen Printprodukten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch unseren Kooperationspartner, dem AZP Chemnitz (Ausbildungszentrum für Polygrafie e.V.) als überbetriebliche Bildungseinrichtung.

Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast

G+D ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Leipzig nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Vertrauen und Zusammenarbeit geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unternehmenskultur, die Innovation und Teamgeist fördert. Zudem ermöglicht die internationale Ausrichtung des Unternehmens spannende Perspektiven und die Chance, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Sicherheitstechnologien mitzuarbeiten.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Druckbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Druckindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei G+D zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Medientechnologie und zum Druckprozess recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über G+D und deren Produkte, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du Teil des Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Drucktechnologien
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Datenaufbereitung
Überwachung von Produktionsprozessen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an neuen Technologien
Grundkenntnisse in Grafikdesign

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über G+D: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über G+D informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Produkte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Medientechnologen Druck wichtig sind, wie z.B. technisches Verständnis oder kreative Projekte.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei G+D reizt. Zeige deine Begeisterung für den Druckbereich und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere dich über G+D

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über G+D informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die verschiedenen Geschäftsbereiche und die Rolle, die Medientechnologen Druck in der Produktion spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Druckmaschinen oder in der Medienproduktion zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an einen Medientechnologen Druck sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)
Appcast
A
  • Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

    Leipzig
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>