Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)

Wachau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Milch, von der Verarbeitung bis zur Produktherstellung.
  • Arbeitgeber: Sachsenmilch ist ein modernes Familienunternehmen und Teil eines internationalen Lebensmittelkonzerns.
  • Mitarbeitervorteile: Übernehme schnell Verantwortung und profitiere von kostenlosen Kühlschränken und Rabatten auf Produkte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Branche mit spannenden Projekten und einem hohen Qualitätsanspruch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Berufsschule in Oranienburg inklusive individueller Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch.

Deine Rolle

  • Bei Deiner Ausbildung dreht sich alles rund um die Milch - von den Eigenschaften, über die Be- und Verarbeitung bis hin zur Herstellung unterschiedlicher Produkte.
  • Chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen sowie die Auswertung und Analyse der Ergebnisse gehören zu Deinen Aufgaben.
  • Computergesteuerte Produktionsanlagen stehen im Fokus: Hier unterstützt Du in der Berechnung von Rezepturen, Überwachung der Prozessparameter, Durchführung verschiedener Standard- und Schnellmethoden sowie bei der Pflege der Laborgeräte.

Dein Profil

  • Du bringst einen mittleren Bildungsabschluss bzw. einen qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Talent für naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Chemie und Physik mit.
  • Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig.
  • Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität zeichnen Dich aus.
  • Neben der betrieblichen Ausbildung bist Du regelmäßig in der Berufsschule in Oranienburg.

Was wir Dir bieten

  • Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
  • Das gibt es nur bei uns: Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Kontakt

Andre Thielsch
Zu erreichen per Mail: andre.thielsch@muellergroup.com oder unter +493528-4341753.

Erfahre hier mehr und bewirb Dich bitte bevorzugt online über unser Bewerbungsportal.

Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Sachsenmilch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) in einer der modernsten Molkereien Europas bietet, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens zu sein. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung und Verantwortung in eigenen Projekten fördert Sachsenmilch Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von einzigartigen Vorteilen wie kostenlosen Produktkühlschränken an jedem Standort und vergünstigten Markenprodukten, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Kontaktperson:

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Milchtechnologie und die Produkte von Sachsenmilch. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und weißt, was das Unternehmen ausmacht.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen wie Biologie, Chemie und Physik zu beantworten. Du kannst dies tun, indem du dir grundlegende Konzepte und deren Anwendung in der Lebensmittelproduktion anschaust.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Kenntnisse zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Technik und moderne Produktionsanlagen. Informiere dich über computergesteuerte Systeme in der Lebensmittelproduktion und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)

Chemisches Verständnis
Physikalisches Wissen
Mikrobiologische Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Hygienebewusstsein
Sorgfalt
Qualitätsbewusstsein
Technikaffinität
Kenntnisse in der Lebensmittelproduktion
Fähigkeit zur Arbeit mit computergestützten Produktionsanlagen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Sachsenmilch: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Sachsenmilch und die Ausbildung zum Milchtechnologen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik sowie Deine Begeisterung für Lebensmittelproduktion und Technik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Molkereibranche und Deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe auf Deine Stärken ein, wie Hygienebewusstsein und Sorgfalt, und erkläre, warum Du bei Sachsenmilch arbeiten möchtest.

Bewerbung online einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung bevorzugt über das Bewerbungsportal von Sachsenmilch ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Milchtechnologen naturwissenschaftliche Fächer umfasst, solltest Du Dich auf Fragen zu Biologie, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Schulunterricht oder Praktika, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Dein Hygienebewusstsein

Hygiene ist in der Lebensmittelproduktion von größter Bedeutung. Bereite Dich darauf vor, über Deine Ansichten zur Hygiene in der Produktion zu sprechen und wie Du sicherstellen würdest, dass alle Standards eingehalten werden.

Betone Deine Begeisterung für Lebensmittelproduktion

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für die Branche mitbringen. Teile Deine Erfahrungen oder Interessen, die Deine Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität unterstreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, wie Du während Deiner Ausbildung schnell Verantwortung übernehmen kannst und welche Projekte Dir helfen könnten, Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d)
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Jetzt bewerben
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>