Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein Duales Studium in Bauingenieurwesen mit Fokus auf Fassadentechnik.
- Arbeitgeber: BA Mosbach bietet praxisnahe Ausbildung und innovative Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor of Engineering und wertvolle praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Gebäude und lerne von spannenden Großprojekten wie dem Mercedes-Benz-Museum.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, mathematische und physikalische Kenntnisse sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, den AdA-Schein während des Studiums zu erwerben.
Wir bieten ein Duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen - Fassadentechnik bei der BA Mosbach an.
Der Studiengang Bauingenieurwesen - Fassadentechnik aus dem Studienbereich Technik ist der Fachrichtung Bauingenieur zugeordnet. Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 6 Semester (dual). Der Abschluss lautet "Bachelor of Engineering". Der Studienort ist Mosbach (Baden-Württemberg).
Studieninhalte der Studienrichtung Fassadentechnik:
- Moderne Gebäude zu realisieren, dabei ungewohnte, neue Wege zu gehen und bautechnische Herausforderungen anzunehmen.
- An Beispielen aus der Praxis lernen Sie, worauf bei Großbauprojekten geachtet werden muss, wie z.B. das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart oder die BMW-Welt in München.
- Fassadentechnik ist ein übergreifender Studiengang für Fenster- und Fassadenkonstruktionen in allen Rahmenmaterialien wie Metall, Kunststoff, Holz und Aluminiumverbundwerkstoffen.
- Im ersten Studienjahr werden Sie in Fächern wie Technische Mechanik, Mathematik, Baukonstruktion, Bauphysikalische Grundlagen, Werkstoffe, Physik und Chemie unterrichtet.
- Außer den grundlegenden technischen Studieninhalten vermitteln wir Ihnen betriebswirtschaftliche Fächer, Baurecht und weitere wichtige Schlüsselqualifikationen.
- Branchenspezifische Konstruktionen, vertiefende Werkstoffkunde, CAD-Kenntnisse (2D und 3D) und Technische Gebäudeausrüstung sind Teil des Studienkonzepts im zweiten Jahr.
- Im letzten Studienjahr realisieren Sie eigene (reale) Fassadenprojekte und beschäftigen sich mit anspruchsvollen Konstruktionen, angewandter Baustatik, Konstruktivem Ingenieurbau und Projektmanagement.
DEIN PROFIL:
- Selbstmotivierter und engagierter Charakter
- Gute Mathematische und Physikalische Grundkenntnisse sowie räumliche Vorstellungskraft
- anerkanntes Abitur bzw. Berechtigung zum Studiengang
- Lösungsorientiert, Motivation & Teamfähigkeit
DUALES STUDIUM - BAUINGENIEURWESEN (m/w/d) - Fachrichtung Fassadentechnik Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DUALES STUDIUM - BAUINGENIEURWESEN (m/w/d) - Fachrichtung Fassadentechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fassadentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Materialien und Konstruktionen hast, die in modernen Bauprojekten verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Bauingenieurwesen und Fassadentechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den Grundlagen der technischen Mechanik und Baukonstruktion vertraut machst. Sei bereit, praktische Probleme zu lösen und deine Denkweise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Lösungsorientierung in Gruppenprojekten oder Praktika. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können, um komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DUALES STUDIUM - BAUINGENIEURWESEN (m/w/d) - Fachrichtung Fassadentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BA Mosbach und deren Studiengang im Bereich Bauingenieurwesen - Fassadentechnik informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine mathematischen und physikalischen Kenntnisse sowie deine Teamfähigkeit und Lösungsorientierung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Bauingenieurwesen und die Fassadentechnik unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Abiturzeugnis und andere relevante Nachweise gut lesbar und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bauingenieurwesen handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Statik, Materialkunde und CAD-Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das Studium der Fassadentechnik interessierst und was dich an diesem Bereich fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du engagiert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Praktika geschehen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Studium zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.