Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten
Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Stuttgart Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ermittle Berufskrankheiten und erstelle technische Gutachten.
  • Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitssicherheit und arbeite in einem familienbewussten Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder Verfahrenstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Für unsere Präventionsabteilung im Bereich Aufsicht und Beratung suchen wir im Referat Berufskrankheiten ab sofort eine/n Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.

Ihre Aufgaben

  • Ermittlung der durch chemische und physikalische Einwirkungen verursachten Berufskrankheiten.
  • Erstellen qualifizierter technischer Gutachten auf Basis der Ermittlungsergebnisse.
  • Korrespondenz mit Versicherten und Unternehmen mündlich und schriftlich.
  • Dosisbewertungen zu spezifischen Berufskrankheiten-Ziffern.
  • Ermittlung von Berufskrankheiten im Außendienst bei komplexen Fremdanfragen sowie zur Unterstützung bei Ermittlungen von Berufskrankheiten der Aufsichtspersonen in besonderen Fällen.
  • Unterstützung der Aufsichtspersonen in Fragen der Bearbeitung und Beurteilung von Berufskrankheiten.
  • Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsinstrumenten und Unterstützung bei der Sicherung des Wissenstransfers.
  • Fachliche Unterstützung der Referatsleitung bei IT-Anwendungsentwicklungen.
  • Durchführung und Unterstützung bei internen Schulungen; Vortragstätigkeit.

Was uns überzeugt

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Befähigung für den höheren Dienst (Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU); M. Eng. oder M.Sc.) der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik oder eines vergleichbaren Studienganges.
  • Kenntnisse im Gefahrstoffrecht und verwandten Gebieten.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, zu analysieren und in Wort und Schrift strukturiert darzustellen.
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit (Kontakt- und Vermittlungsfähigkeit) und freundliches Auftreten.
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft, exakte und zügige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit, gutes persönliches Auftreten.
  • Bereitschaft zu z. T. mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
  • Gute MS-Office Kenntnisse.
  • Führerschein der Klasse B.

Wir bieten

  • Vergütung in Entgeltgruppe 14 BG-AT.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem.
  • Homeoffice Möglichkeit.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.

Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 03.04.2025. Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Seibel, Leiter des Referats Berufskrankheiten, Telefon:.

Informationen über uns finden Sie im Internet unter www.bgetem.de.

Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten Arbeitgeber: Jobswipe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst, das durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Gesundheitsangebot. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen, um ein diverses und inklusives Team zu schaffen.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Berufskrankheiten und Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gefahrstoffrecht und Berufskrankheiten auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass du in einem Interview praktische Szenarien oder Fallstudien besprechen musst. Übe, wie du komplexe Zusammenhänge analysierst und strukturiert darstellst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. oder M.Sc.) in Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Kenntnisse im Gefahrstoffrecht
Analytische Fähigkeiten zur Erfassung und Analyse komplexer Zusammenhänge
Erstellung technischer Gutachten
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit und gute persönliche Präsentation
Gute MS-Office Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Betone deine Kenntnisse im Gefahrstoffrecht und deine analytischen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass deine MS-Office-Kenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeiten klar dargestellt werden.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur im Bereich Berufskrankheiten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Chemie und Verfahrenstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Versicherten oder Unternehmen kommuniziert hast, um deine Kontakt- und Vermittlungsfähigkeit zu zeigen.

Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen

Da die Position auch mehrtägige Dienstreisen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zu reisen betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten
Jobswipe
J
  • Ingenieur/in (m/w/d) für die Ermittlung von Berufskrankheiten

    Stuttgart
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>