Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck
Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck

Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck

Bad Krozingen Praktikum Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns in der Forschung zur additiven Fertigung und Prozessoptimierung.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung.
  • Mitarbeitervorteile: Praktikum mit flexibler Dauer und spannenden Projekten, keine Remote-Option.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Zukunft der Fertigung und arbeite an realen wissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technik oder Naturwissenschaften, Grundkenntnisse in Programmierung und CAD erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewerbungen aller Art sind willkommen.

Während Ihres Praktikums unterstützen Sie uns in der Forschung und Vorausentwicklung im Bereich der additiven Fertigung. Sie arbeiten in der Prozessentwicklung zum Aufbau von additiv gefertigten Baugruppen mit. Des Weiteren führen Sie Versuchsreihen zur Prozessoptimierung und Erarbeitung von Wirkzusammenhängen durch. Sie bauen additiv gefertigte Prüfkörper und Baugruppen auf und charakterisieren diese. Darüber hinaus konstruieren Sie Funktionsdemonstratoren und bauen diese auf. Nicht zuletzt werten Sie die Ergebnisse aus und dokumentieren diese.

Qualifikationen:

  • Ausbildung: Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich z.B. Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Knowhow: im Kunststofftechnik und analytische Messverfahren; Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. Python oder C); Grundkenntnisse in CAD
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: eigenständiger, strukturierter und zielorientierter Mensch
  • Begeisterung: Freude am experimentellen Arbeiten im Labor; Interesse an aktueller Forschung zur additiven Fertigung und an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Sprachen: gutes Deutsch

Zusätzliche Informationen:

  • Beginn: nach Absprache
  • Dauer: 6 Monate
  • Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben fachliche Fragen zum Job: Bernhard Polzinger (Fachabteilung)

Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck Arbeitgeber: Dr Jobs

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Praktikant im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck eine hervorragende Gelegenheit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern eine offene und inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Durch praxisnahe Projekte und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten haben Sie die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich weiterzuentwickeln.
D

Kontaktperson:

Dr Jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der additiven Fertigung und Kunststofftechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in CAD und Programmierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für experimentelles Arbeiten im Labor. Bereite dich darauf vor, über frühere Erfahrungen zu sprechen, bei denen du praktische Probleme gelöst hast oder innovative Ansätze verfolgt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck

Kenntnisse in Kunststofftechnik
Analytische Messverfahren
Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. Python oder C)
Grundkenntnisse in CAD
Experimentelle Fähigkeiten im Labor
Prozessoptimierung
Dokumentationsfähigkeiten
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Interesse an additiver Fertigung
Fähigkeit zur Auswertung von Versuchsergebnissen
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die additiven Fertigungstechnologien und deren Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum in der Prozessentwicklung wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Kunststofftechnik und Programmierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für additive Fertigung und experimentelles Arbeiten im Labor zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für dieses Praktikum geeignet bist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, einschließlich Lebenslauf, Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr Jobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das Praktikum im Bereich Prozessentwicklung stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Kunststofftechnik und additiver Fertigung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Begeisterung für Forschung

Die Stelle erfordert Interesse an aktueller Forschung zur additiven Fertigung. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, in einem experimentellen Umfeld zu arbeiten.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Da du Versuchsreihen zur Prozessoptimierung durchführen wirst, ist es wichtig, deine analytischen Fähigkeiten zu betonen. Erkläre, wie du Daten aus Experimenten auswerten und dokumentieren kannst, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hebe deine Programmierkenntnisse hervor

Grundkenntnisse in einer Programmiersprache sind von Vorteil. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Python oder C in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und wie diese Fähigkeiten dir bei der Arbeit im Praktikum helfen können.

Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck
Dr Jobs
D
  • Praktikum im Bereich Prozessentwicklung in der Kunststoffbasierten Additiven Fertigung 3D-Druck

    Bad Krozingen
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • D

    Dr Jobs

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>