Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen sowie Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus mit interdisziplinären Kooperationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Akutbehandlungen und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Arbeitserlaubnis erforderlich, Interesse an Neurologie und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Standort mit guter Anbindung an Bremen, Bremerhaven und Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Für unseren Kunden, ein Akademisches Lehrkrankenhaus, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Festanstellung einen ASSISTENZARZT NEUROLOGIE (M/W/D) im Raum Bremen.
DAS ANGEBOT:
- Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums neurologischer Erkrankungen inklusive der frühzeitigen Rehabilitation
- Volle Weiterbildungsermächtigung (60 Monate) zum Facharzt Neurologie wird geboten
- Stroke-Unit ist ebenfalls vorhanden, in welcher der Behandlungsschwerpunkt bei zerebrovaskulären Erkrankungen nach internationalem Stand liegt
- Durch interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Fachbereichen können lebenswichtige Akutbehandlungen von Schlaganfällen durchgeführt werden
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, zusätzlich einer Altersvorsorge
- Vollzeit und Teilzeit möglich
- Attraktiv gelegener Standort mit schnellen Verkehrsanbindungen an Bremen, Bremerhaven und Hamburg
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) in Bremen - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) in Bremen - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Neurologie arbeiten oder Erfahrungen in der Region Bremen haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und spezifische Behandlungen, die in der Klinik angeboten werden. Zeige in Gesprächen, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und Interesse an den neuesten Methoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Kooperationen vor. Da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle und die Region Bremen. Informiere dich über die Stadt und die Umgebung, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du dort arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) in Bremen - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Assistenzarzt Neurologie interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation, in einem akademischen Lehrkrankenhaus zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Bereich Neurologie oder in verwandten medizinischen Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Famulaturen oder andere klinische Erfahrungen umfassen.
Betone deine Weiterbildung: Da die Stelle eine volle Weiterbildungsermächtigung bietet, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir die fachliche Weiterentwicklung ist und welche spezifischen Ziele du in der Neurologie verfolgst.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Informiere dich über neurologische Erkrankungen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu häufigen neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Therapien und diagnostische Verfahren, um dein Interesse und deine Kompetenz in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle der Stroke-Unit
Da die Stelle eine Stroke-Unit umfasst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Behandlung von zerebrovaskulären Erkrankungen aneignen. Sei bereit, über deine Erfahrungen oder Kenntnisse in der Akutbehandlung von Schlaganfällen zu sprechen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildungsermächtigung zu stellen. Zeige dein Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung und erkundige dich nach den Möglichkeiten, die dir das Akademische Lehrkrankenhaus bietet.